Umweltschutz: Elektroautos und Routenplanung
- Management. DHL und Hermes haben das Umweltmanagementsystem Iso 14001 implementiert. Damit lassen sich Energie-, Wasser- und Abfallfragen systematisch erkennen und Abläufe verbessern. Hermes bezieht Vertragspartner teilweise in das System ein. DHL fordert von Subunternehmen das Einhalten von Umweltvorgaben.
- CO2-Effizienz. DHL hat angekündigt, Transportemissionen bis 2020 um 30 Prozent gegenüber 2007 zu mindern; 25 Prozent seien bereits erreicht. In Pilotprojekten werden Gebäude auf effiziente Beleuchtung und Heizungstechnik umgerüstet und 200 Elektroautos getestet. Für Pakete in Deutschland gleicht DHL Emissionen über Klimaprojekte aus. Hermes will CO2-Emissionen pro Sendung um jährlich 3,5 Prozent reduzieren, nutzt zum Teil Solarenergie sowie Pelletheizungen und setzt 25 Elektroautos im Test ein.
- Logistik. Touren stellen DHL- und Hermes-Fahrer meist selbst zusammen. Um Lieferwege zu optimieren, arbeitet DHL mit der RWTH Aachen an neuen IT-Systemen zur Netzwerkplanung.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat (CSR)