So haben wir getestet
Im Test: 5 marktbedeutende Paketdienste, die Sendungen bei Privatpersonen abholen. Jeder Anbieter wurde 20-mal auf zehn Strecken bundesweit durch geschulte Testpersonen geprüft. Die Prüfer verschickten immer das gleiche Paket: 3,5 kg schwer, 45 mal 35 mal 20 Zentimeter groß. Darin befanden sich je fünf Teller, zwei Gläser und ein Glasbilderrahmen. Die Waren waren sorgfältig in Luftpolsterfolie eingeschlagen, Zwischenräume mit Polystyrol-Chips aufgefüllt, sodass der Inhalt einen Fall aus 80 Zentimeter Höhe unbeschadet überstand. Die Abholung wurde online in Auftrag gegeben. Die Zustellung sah zwei Varianten vor: Einmal wurde das Paket persönlich entgegengenommen und einmal war der Empfänger nicht zuhause.
Erhebungszeitraum: Juli bis September 2014.
Preise: Stand Ende Oktober 2014.
Lieferqualität: 40 %
Das Urteil berücksichtigt die Dauer des Versands, Abholtag und Sonntage wurden nicht eingerechnet. Unversehrtheit der Sendung bewertet den äußerlichen Zustand, in dem die Pakete ankamen, sowie den Zustand der versandten Waren.
Abwicklung: 40 %
- Zuverlässigkeit bei Abwicklung und Terminen: Halten die Anbieter Abhol- und Zustelltermine ein? Gab es bei der Abwicklung Probleme?
- Informationen bei Versand: Erhalten Kunden eine Auftragsbestätigung und bei der Abholung zuhause einen Übergabebeleg? Gibt es eine Rechnung? Enthalten die Dokumente alle wichtigen Informationen? Wurde immer der gleiche Preis berechnet? Wie kommuniziert der Paketdienst mit Kunden, insbesondere bei Problemen?
- Komfort bei Beauftragung, Zahlung und Sendungsverfolgung: Welche Zahlungsarten gibt es? Wie gut funktioniert die Sendungsverfolgung? Wie komfortabel können Aufträge übers Internet erteilt werden? Ist dabei eine Registrierung notwendig? Wie freundlich sind die Zusteller?
Website: 20 %
- Informationen, Übersichtlichkeit: Wie leicht lassen sich Infos zu Anbieter, AGB, Zahlungs- und Versandarten sowie Versandbedingungen finden, wie aussagekräftig sind sie?
- Nutzungsmöglichkeiten: Das Urteil berücksichtigt die technische Fehlerfreiheit der Website, Speichermöglichkeiten auf der Website und wie schnell relevante Informationen zu finden sind. Außerdem fließt ein, welche Versandoptionen existieren, etwa höhere Versicherungen, Expressservice.
- Umgang mit Nutzerdaten: Wichtig war unter anderem, ob nur notwendige Daten preisgegeben werden müssen, ob sie verschlüsselt übertragen werden und wie sie gelöscht werden können.