Art der Leistung |
Leistungen in der privaten Krankenversicherung (normale Tarife) |
Notlagentarif in der Privaten Krankenversicherung1 |
Zulässige Gründe für eine Behandlung |
|
Bei Kindern und Jugendlichen keine Einschränkungen der Behandlungsanlässe. Bei Erwachsenen sind jedoch als Gründe nur zulässig:
|
Krankenhaus |
||
Auswahl des Krankenhauses |
|
|
Unterbringung |
|
|
Behandelnder Arzt |
|
|
Arzthonorare (Krankenhaus) |
|
|
Zuzahlungen im Krankenhaus |
|
|
Stationäre Vorsorge- und Rehakuren |
|
|
Hospiz |
|
Leistungen analog zur GKV:
|
Ambulante Leistungen |
||
Auswahl des Arztes und Zahnarztes |
|
|
Versorgungsgarantie |
|
|
Honorare für Leistungen niedergelassener Ärzte und Zahnärzte |
|
Die Honorare der Kassen(zahn)ärzte werden zu 100 Prozent erstattet, wenn sich der Patient vor der Behandlung als Versicherter im Notlagentarif ausweist. Bei Erwachsenen muss außerdem ein zulässiger Behandlungsgrund vorliegen. Die Vergütung beträgt zur Zeit maximal2
|
Arzneimittel |
|
|
Hilfsmittel (z.B. Hörgeräte, Rollstühle oder Prothesen) |
Je nach Tarif:
|
|
Heilmittel (z.B. Krankengymnastik, Massagen) |
|
Keine Leistungen für Heilmittel.
|
Psychotherapie |
Je nach Tarif:
|
|
Vorsorgeuntersuchungen |
|
|
Häusliche Krankenpflege (Behandlungs-pflege wie Verbandswechsel, Grundpflege wie Körperpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung) |
|
|
Haushaltshilfe |
|
|
Ambulante Vorsorge- und Rehakuren |
|
|
Spezialisierte ambulante Palliativ-versorgung |
|
Kostenerstattung im Umfang der GKV für die Betreuung von Sterbenden mit besonders hohem Versorgungsbedarf (zum Beispiel wegen starker Schmerzen) in ihrem familiären Umfeld durch besonders qualifizierte Ärzte und Pfleger. |
Zahnarzt |
||
Zahnbehandlung (z.B. Füllungen, Inlays) |
|
|
Zahnersatz (z.B. Kronen, Brücken, Implantate, Prothesen) |
|
|
Kieferorthopädie |
|
|
- 1
- Den Notlagentarif können privat Krankenversicherte nicht frei wählen. In diesen Tarif werden sie automatisch umgestuft, wenn sie mit der Zahlung ihrer Beiträge mehrere Monate im Rückstand sind und ihre Schulden auch nach Ablauf eines Mahnverfahrens nicht beglichen haben. Eine Rückkehr in den bisherigen privaten Tarif erfolgt automatisch nach der Begleichung der Rückstände oder mit dem Eintritt von Hilfebedürftigkeit nach SGB II oder SGB XII. Auch in der gesetzlichen Krankenversicherung gilt für Mitglieder mit Beitragsrückständen nur ein sehr eingeschränkter Versicherungsschutz.
- 2
- Diese Höchstsätze können durch entsprechende (weitere) Verträge zwischen dem Verband der privaten Krankenversicherung und den kassenärztlichen oder kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Zukunft auch geändert werden.
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse (GKV) zurück wechseln kann und wie das geht.
-
- Wer darf in die private Krankenversicherung (PKV) – und für wen lohnt sich das? Wie finde ich eine gute PKV-Police? Was tun, wenn die Beiträge zu hoch werden?
-
- Die privaten Krankenversicherungen aus unserem Test bieten höhere Leistungen als gesetzliche Kassen. Eine gute Auswahl ist wichtig, da spätere Änderungen schwierig sind.