Mit dem Kassettendeck zum Einbau in einen PC lassen sich Tonbänder digitalisieren, doch dafür gibt es bessere und billigere Lösungen.
Gegen das Altern
Das Musikarchiv auf Tonbandkassetten altert unaufhaltsam. Wer es ins digitale Zeitalter retten will, muss handeln. Eine Lösung bietet das BTO plusdeck 2c an: Ein Kassettendeck zum Einbau in einen freien PC-Schacht, das die analogen Musikstücke der Kassette in MP3-Dateien umwandelt. Der Vorgang läuft nach Einbau des Gerätes und Installation der Software auf Knopfdruck ab. Doch die Nachteile überwiegen.
Klang enttäuschend
Das BTO produziert partytaugliche Digitalmusik, klingt aber schlechter als hochwertige Kassettengeräte. Es unterstützt keine Variante des Rauschminderungsverfahrens Dolby und kann Kassetten nur abspielen, aber nicht aufnehmen. Chromdioxid-Bänder werden nicht richtig entzerrt und klingen spitz. Das MP3-Signal überzeugte unsere Prüfer nicht. Eine Aussteuerungskontrolle fehlt; das Laufwerk hat hörbare Gleichlaufschwankungen.
Empfehlenswerte Alternative
Angesichts des Preises von über 130 Euro, des umständlichen Einbaus und der Verkabelung mit der PC-Soundkarte empfiehlt sich eine andere Alternative: Ein vorhandenes Kassettendeck an die Soundkarte anschließen. Kostenlose Software (zum Beispiel http://audacity.sourceforge.net) wandelt die Musik dann um.
test-Kommentar
Das PC-Kassettendeck BTO plusdeck 2c digitalisiert Musikkassetten, verschlechterte im Test aber hochwertige Aufnahmen. Billigere und bessere Lösung: Vorhandenes Kassettendeck mit der PC-Soundkarte verbinden und die Aufnahmen mit kostenloser Software digitalisieren.