Sensomotorische Einlagen: Stimuli für Muskeln
Stimulierende Einlagen setzen nicht am Skelett, sondern an der Muskulatur an. Sie sind auch als sensomotorische oder propriorezeptive Einlagen bekannt. Minimale Erhöhungen oder Aussparungen senden gezielt Reize an Rezeptoren am Fuß. Die wiederum stimulieren bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen oder hemmen sie. Im Gehirn werden so Körperhaltungen umprogrammiert. Das kann zu einer Veränderung des Bewegungs- und Haltungsapparats führen. Ein Team von Wissenschaftlern wies 2013 nach: Speziell geformte, Druck erzeugende Elemente in einer Schuheinlage beeinflussen die Aktivität des langen Wadenbeinmuskels. Er hat eine wichtige Funktion für die Stabilität während des Gehens, etwa für das Sprunggelenk.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Was die Krankenkasse zahlt