Orthopädische Schuheinlagen werden stets individuell an den Fuß und seine Bedürfnisse angepasst. Jede Erhebung, jede Aussparung erfüllt einen bestimmten Zweck. In den meisten Fällen werden stützende Einlagen verordnet, etwa bei Knick-Senk- oder Spreizfüßen. Je nach Problemstellung können die Einlagen von dem Beispiel auch abweichen.
Beispiel für eine stützende Einlage

© Stiftung Warentest
-
- Endlich warm draußen – und auch die Füße wollen jetzt an die Luft. Befreit vom Schuh rollt der Fußnatürlich ab und passt sich dem Boden an. Barfußlaufen trainiert Fuß-...
-
- Singen, musizieren, tanzen, malen, lesen – kreative Beschäftigungen können helfen, Krankheiten zu bewältigen. Das Regionalbüro der Weltgesundheitsbehörde WHO in...
-
- Hand aufs Herz: Nehmen Sie Ihre Medizin regelmäßig ein? Viele Patienten beteuern, dass sie das tun – ohne dass es stimmt. Das stellte die Weltgesundheitsorganisation...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Kommentar vom Autor gelöscht.
Mir hat es auch nicht viel gebracht - sozusagen gar nichts. Warum sieht man nicht bevor man zahlt, ob auch so spezielle Einlagen behandelt werden wie die österreichischen Jurtin-Einlagen?
Darüber wollte ich nämlich Näheres erfahren. Ich hatte bei einem neuen Orthopeden eine solche bekommen, und ich bin verunsichert, ob ich nicht bei den althergebrachten hätte bleiben sollen, denn die waren sehr gut, und immer sofort gepasst. Jetzt soll ich womöglich mehrmals zum anpassen hinfahren. Bin zu diesen gefahren nur weil mein Stamm-Orthopede keine Zeit hatte damals, als ich dies brauchte.
Ich bin nicht ganz überzeugt, obwohl es mir nur an dem Li. Fuß etwas schmerzt, und an den Schienbein, wenn ich schneller gehe. Guter Rat ist teuer.
Für mich wäre es interessant gewesen zu lesen welche Meßmethode die Beste ist. Oder ist das Ergebnis - also die gefertigte Einlage - bei allen Meßmethoden gleich gut bzw. schlecht (siehe Kommentar von MW1966)
Schade, keine neuen Erkenntnisse
Ich finde den Bericht gut
Aber sensomotorische Einlagen hat mein Sohn lange getragen es wurde immer ein abdruck Gemach in der Schaum Kiste beim Arzt oder beim Schuster nach einer Woche Konten wir die einlagen abholen beim Arzt oder im laden.
Dann wurde die Füße mit einem Scanner abgemessen und über eine Platte ist er gelaufen und wieder konnten wir Sie abholen 7bis9 Tage.
Dann der test ein freund von mir mit seinem Sohn gleicher laden und nach 5 Tagen abgeholt
Einlagen neben einander und fast 100 gleich WARUM ????
GLEICH BEINE MEINER FRAU UND MIR
Wir haben die gleiche Schuh grösse
Und haben die gleichen einlagen bekommen.
Jetzt haben wir einen Fuß Chirurgen
Der hat uns von einlagen erzählt und gezeigt die am Fuß mit Vakuum angepaßt werden das man auf einem Stuhl sitzt und die Beine in der Luft hängen und die einlagen direkt am Patienten angepasst werden Jurteneinlagen
Wir haben jemanden gefunden die das machen in NRW dann sind diese Einlagen genau für meinen Fuß