Ortho-K-Linsen

Vom Fachmann: Was und wie viel

6

Wer anpasst: Ortho-K-Linsen werden von Augen­optikern angepasst, die dafür speziell geschult worden sind. Im Jahr 2007 waren es in Deutsch­land erst 200 Augen­optiker. Die Hersteller dieser Linsen bieten Seminare an und beliefern nur Interes­senten, die tech­nisch entsprechend ausgerüstet sind. Besonders wichtig ist das Gerät, mit dem die Hornhaut­oberfläche exakt ausgemessen werden kann. Erst mit diesen Mess­punkten kann der Hersteller die Linsen anfertigen.

Wann kontrollieren: Nach 30 Mi­nuten Probetragen kontrolliert der Augen­optiker den Sitz der Linsen nach. Nach der ersten Nacht des Tragens der Ortho-k-Linsen über­prüft der Anpasser am Morgen und am Abend erneut die Linsen. Sie sollten fest auf der Hornhaut sitzen. Wenn das nicht der Fall ist, müssen sie nach­korrigiert werden. Nach drei Nächten ist wieder eine Kontrolle morgens und eine abends fällig. Weitere Über­prüfungen folgen nach einer, zwei und vier Wochen jeweils am Abend. Ab da wieder­holen sich alle weiteren Kontrollen in dreimonatigem Abstand.

Wie teuer: Individuell ange­fertigte Linsen, diverse Produkte für die tägliche Linsen­pflege und die unerläss­lichen regel­mäßigen Kontrollen kosten etwa 800 bis 1 000 Euro pro Jahr, manchmal auch noch mehr.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • unentschieden am 14.06.2021 um 13:26 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Simplify_your_life am 12.02.2021 um 11:17 Uhr
    die Nachtlinsen sind ein Quantensprung :-)

    inzwischen trage ich die Nachtlinsen seit einigen Jahren, und bin super zufrieden. Meine Alterssichtigkeit hat sich in Luft aufgelöst und ich verstehe nicht, wo all die Bedenken und Probleminduktionen über die Linsen herkommen? Fürchtet da jemand um seine Pfründe mit den bisherigen Produkten? Nicht lernwillig? Reichsbedenkenträger? ... ???

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.08.2020 um 17:30 Uhr
    Update Ortho-K-Linsen

    @unentschieden: vielen Dank für Ihre kritischen Worte und Ihren Wunsch nach neuen Informationen zu Ortho-K-Linsen. Ihre Hinweise geben wir gerne an die test-Redaktion weiter. (bp)

  • unentschieden am 09.08.2020 um 16:42 Uhr
    Update für 10 Jahre alten Artikel großer Relevanz

    Anstatt alle 3 Monate Matratzen zu testen, als seien sie des Deutschen wichtigstes Glück, wäre es schön, ein Update zu diesem wichtigen, zu wenig beachteten Thema zu bekommen. In 10 Jahren hat sich sicherlich einiges verändert, was Technik angeht, außerdem sind 10 Jahre Erfahrung und wissenscahftliche Studien zu betrachten.
    Hier könnte die Stiftung Warentest nachlegen, ich denke das Thema wäre für die zig Millionen Kurzsichtigen in Deutschland relevanter als Mähroboter, Wandfarbe oder Allergikerkissen.

  • Grabe157 am 14.10.2019 um 22:44 Uhr
    Wirkungsweise

    Durch die ortho - k Linse wird kein Druck auf die Hornhaut ausgeübt! Vielmehr wird durch eine sogwirkung das Gewebe der Hornhaut beeinflusst und somit die brechkraft verändert!