Ortho-K-Linsen

Wachs­tum Zeit lassen: Nicht für Kinder

6

Eltern­wünsche: Viele Eltern wünschen sich, die Kurz­sichtig­keit ihrer Kinder zu beheben oder deren Fort­schreiten zu verhindern. Damit verbunden ist die Hoff­nung, Folgeschäden von Kurz­sichtig­keit wie eine Netzhaut­ablösung zu verhindern.

Risiken: Wirkungen und Risiken der Ortho­keratologie gelten für Kinder wie für Erwachsene. Bei Kindern fällt es besonders ins Gewicht, da es keine belast­baren Daten gibt, wie sie sich auf lange Sicht auswirkt.

Ursachen: Die Hornhaut ist zwar das Gewebe, an dem man Kurz­sichtig­keit etwas korrigieren kann. Ursache der Kurz­sichtig­keit ist aber der zu lang gebaute Augapfel. Und der kann weiterwachsen, bis die Kinder ausgewachsen sind.

Alternative: Als Variante des Verfahrens wird manchmal Augen­gymnastik oder Augen­training ins Spiel gebracht. Es gibt jedoch keine belast­baren Daten, die dafür sprechen.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

unentschieden am 14.06.2021 um 13:26 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Simplify_your_life am 12.02.2021 um 11:17 Uhr
die Nachtlinsen sind ein Quantensprung :-)

inzwischen trage ich die Nachtlinsen seit einigen Jahren, und bin super zufrieden. Meine Alterssichtigkeit hat sich in Luft aufgelöst und ich verstehe nicht, wo all die Bedenken und Probleminduktionen über die Linsen herkommen? Fürchtet da jemand um seine Pfründe mit den bisherigen Produkten? Nicht lernwillig? Reichsbedenkenträger? ... ???

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.08.2020 um 17:30 Uhr
Update Ortho-K-Linsen

@unentschieden: vielen Dank für Ihre kritischen Worte und Ihren Wunsch nach neuen Informationen zu Ortho-K-Linsen. Ihre Hinweise geben wir gerne an die test-Redaktion weiter. (bp)

unentschieden am 09.08.2020 um 16:42 Uhr
Update für 10 Jahre alten Artikel großer Relevanz

Anstatt alle 3 Monate Matratzen zu testen, als seien sie des Deutschen wichtigstes Glück, wäre es schön, ein Update zu diesem wichtigen, zu wenig beachteten Thema zu bekommen. In 10 Jahren hat sich sicherlich einiges verändert, was Technik angeht, außerdem sind 10 Jahre Erfahrung und wissenscahftliche Studien zu betrachten.
Hier könnte die Stiftung Warentest nachlegen, ich denke das Thema wäre für die zig Millionen Kurzsichtigen in Deutschland relevanter als Mähroboter, Wandfarbe oder Allergikerkissen.

Grabe157 am 14.10.2019 um 22:44 Uhr
Wirkungsweise

Durch die ortho - k Linse wird kein Druck auf die Hornhaut ausgeübt! Vielmehr wird durch eine sogwirkung das Gewebe der Hornhaut beeinflusst und somit die brechkraft verändert!