Orangensaft

So haben wir getestet

21

Orangensaft

  • Testergebnisse für 26 Orangensäfte 04/2014 Anzeigen
  • Testergebnisse für 26 Orangensäfte CSR 04/2014 Anzeigen

Im Test: 26 Orangensäfte – 18 Orangensäfte aus Orangensaft­konzentrat und 8 Direktsäfte, darunter 3 Bioprodukte und 2 aus fairem Handel.

Einkauf der Prüf­muster: Juni/Juli 2013.

Alle Prüf­ergeb­nisse und Bewertungen beziehen sich auf Proben mit dem jeweils angegebenen Mindest­halt­barkeits­datum.

Preise: Anbieterbefragung im Februar 2014.

Abwertungen

Das test-Qualitäts­urteil konnte maximal eine halbe Note besser sein als die sensorische Beur­teilung und als die Aromaqualität. War die Aromaqualität mangelhaft, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.

Sensorische Beur­teilung: 45 %

In Anlehnung an die Methoden der Amtlichen Samm­lung von Unter­suchungs­verfahren (ASU) untersuchte ein trainiertes Panel (8 geschulte Prüf­personen) Aussehen, Geruch, Geschmack, Mund­gefühl und Nachgeschmack der auf 18 Grad Celcius temperierten Säfte. Verkostet wurden die anonymisierten Produkte in randomisierter Reihen­folge im DIN-Weinprüfglas, alle Säfte mehr­mals. Die Auswertung erfolgte mittels statistischer Methoden. Die im Konsens ermittelten Ausprägungen wurden je nach Art und Intensität als Fehler einge­stuft. Fehler und Besonderheiten bestimmten die Note.

Aromaqualität: 10 %

Es wurde auf verschiedene Aroma­stoffe geprüft: insbesondere auf jene, die aus Orangen stammen und die bei der Rück­verdünnung von Konzentraten zur Rearomatisierung zugesetzt werden. Außerdem wurde auf mögliches Fremd- oder Fehlaroma getestet. Wir ermittelten die chirodifferenzierten Arom­aspektren in Anlehnung an die ASU-Methode L 00.00–106. In Abhängig­keit von der Kenn­zeichnung wurden die zu erwartenden Aroma­stoffe qualitativ und quantitativ beur­teilt.

Chemische Qualität: 15 %

Wir bestimmten gemäß Methoden der Interna­tionalen Frucht­saft-Union (IFU): flüchtige Säure, Ethanol, D- und L-Milchsäure und Hydroxy­methylfurfural sowie Pflanzen­schutz­mittel per LC-MS/MS und per GC/MS.

Verpackung: 10 %

Wir beur­teilten Licht­schutz, Originalitäts­sicherung, Materialkenn­zeichnung, Recycling- und Pfandhin­weise. Drei Experten prüften das Öffnen, Ausgießen und Wieder­verschließen.

Deklaration: 20 %

Die Deklaration wurde nach allen lebens­mittel­recht­lichen Kenn­zeichnungs­vorschriften geprüft. Außerdem bewerteten drei Experten Lagerungs­empfehlungen, Produktbezeichnungen, Zutaten- und Nähr­wert­angaben, Werbeaussagen sowie Über­sicht­lich­keit und Leserlich­keit.

Weitere Unter­suchungen

Gemäß IFU-Analysen­verfahren wurden bestimmt: pH-Wert, relative Dichte, titrier­bare Gesamt­säure, Asche, Formolzahl, Zitronen- und Isozitronensäure, L- und D-Äpfel­säure, Glukose, Fruktose, Saccharose, Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Nitrat, Sulfat, L- und Dehydroascorbinsäure (Vitamin C), Sorbit, Flavanonglykoside, Carotinoide, wasser­lösliche Pektine, Prolin und zentrifugier­bare Pulpe. Auf Aluminium, Arsen, Blei, Eisen, Kadmium, Kupfer, Zink, Zinn und Queck­silber prüften wir mit ASU-Methoden. Das Oligosaccharid­profil wurde mittels Kapillar-GC bestimmt. Auf Fremd­zucker wurde nach Vergärung und Destillation per Isotopen-Massenspektrometrie und SNIF-NMR geprüft. Bei auffälligem Sulfat­gehalt untersuchten wir auf Gesamt­schwe­feldioxid per IFU-Methode. Jeweils per Isotopen­analyse prüften wir auf Fremd­wasser bei allen nicht aus Konzentrat hergestellten Produkten sowie die Authentizität von Vitamin C bei Auslobung eines natürlichen Gehalts.

21

Mehr zum Thema

21 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

reiner.schmidt.de am 24.12.2019 um 00:02 Uhr
Gibt es guten Orangensaft in Mehrwegflaschen?

Ich bin die Plastikverpackungen und Einwegverpackungen leid! - Ich warte auf Ihren längst überfälligen Orangensaft-Test, aber bitte auch in Glasflaschen.
PS: In meiner Stadt (Hamm/ Westfalen) wurde unlängst ein großer EDEKA-Laden umgebaut und nach einigen Tagen neu eröffnet; in der Obstabteilung stand eine Orangenpresse für direkt gepressten Orangensaft; super Idee! - Aber leider nur für Plastikflaschen der Fa EDEKA! Eigene Glasflaschen (Typ Milchflasche, große Öffnung, mit Drehverschluss), die ich selber reinige und in der Spülmaschine bei 55 Grad Celsius spüle, waren nicht erlaubt. - Folge: Ich habe nicht eine Flasche gekauft. Der Stand wurde nach wenigen Tagen abgebaut. Insgesamt kein Käufer-Interesse. - Schade!
Frohe Weihnachten!
Reiner Schmidt, Hamm

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.05.2018 um 11:49 Uhr
ältere Untersuchungen

@Peregrino303: Danke für den Hinweis. In der Tat sind alte Testberichte und Testergebnisse häufig nicht mehr hilfreich. Und tatsächlich entfernen wir nutzlos gewordene ältere Inhalte auf test.de nun konsequent, zumeist dann, wenn ein Themenbereich - etwa durch einen neuen Test - eine Aktualisierung erfährt. Beim Orangensaft ist das noch nicht geschehen. Aber auch hier werden wir tätig. (LW/SL)

Peregrino303 am 03.05.2018 um 17:11 Uhr
Saft Teste

Welche Tests aus dem Jahre 2004- 2015 bieten sie den Verbraucher sonst noch an? Es ist traurig als Flat
Kunde diese uralten Test zu lesen ,um daraus irgend welche Schlüsse zu ziehen.
Man kann ja verstehen dass zwei Jahre alte Tests noch wert sind, veröffentlicht zu werden,doch was älter ist ,ist nicht mehr das Papier wert, auf dem sie stehen.
Auch das ist Verbraucherorientierung.

Profilbild Stiftung_Warentest am 26.02.2018 um 10:00 Uhr
Orangensaft testen

@IrisGruber: Vielen Dank für Ihre Testanregung, die wir gerne entgegennehmen. Allerdings gibt es eine Vielzahl an Themen, die in der Planung stehen, so dass wir nicht alle Testvorschläge in absehbarer Zeit realisieren können. (PF)

IrisGruber am 25.02.2018 um 16:41 Uhr
Wann erscheint ein aktueller Orangensafttest?

Ich wünsche mir häufigere Tests von Lebensmitteln, deren Qualität sich ändert. Ein Orangensafttest aus dem Jahr 2014 bringt mir im Jahr 2018 rein gar nichts mehr, zumal ich als Käuferin von Bio Lebensmitteln von einem heutigen Test mehr Bio Orangensäfte im Test erwarte, die es 2014 in der Anzahl noch gar nicht gab. Ein jährlicher Test wäre sicherlich sinnvoll und wünschenswert und würde auch die Hersteller mehr unter Druck setzen, Schadstoffe möglichst gering zu halten, danke!