Die größten Schwächen zeigten die Augenoptiker bei der Bestimmung der Brillenwerte sowie der Anpassung und Zentrierung der Brillen. Da die Leistungen erheblich schwanken, sowohl bei den Einzelanbietern als auch bei den großen Ketten, sind konkrete Empfehlungen nicht möglich.
Achten Sie beim Brillenkauf auf einige wichtige Kriterien: Nimmt der Augenoptiker sich Zeit für die Augenprüfung und Bestimmung der Glasstärken? Berät er ausführlich? Und: Sitzt die Brille ohne zu rutschen und ohne zu drücken?
-
- Die großen Augenoptiker-Ketten haben viele Schwächen, vor allem beim Anpassen von Fassungen, zeigt unsere Untersuchung.
-
- Verbogen, verschusselt, geklaut – bei Brillenschäden versprechen spezielle Policen Schutz. Doch die Angebote unterscheiden sich stark und sollten gut abgewogen werden.
-
- Die Augen brauchen Schutz vor ultraviolettem Licht. Der muss nicht teuer sein. Käufer sollten allerdings einige Standards kennen, um geeignete Modelle auszuwählen. test...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.