Optiker

Kleine Gläserkunde: Normal oder super?

0

Vor dem Kauf einer Brille muss der Kunde viele Entscheidungen treffen. Besonders schwierig ist die Wahl geeigneter Gläser: Kunststoff oder Glas, leicht oder weniger leicht, dünn oder dick?

Dünn

Je höher die Brechzahl, um so dünner das Glas. Bei Standardgläsern und Kunststoff beträgt sie etwa 1,5. Beispiele für dünne Gläser: Glas bis 1,9, Kunststoff bis 1,74.

Klein

Aussehen und Gewicht hängen außerdem von der Stärke der Fehlsichtigkeit und der Größe der Fassung ab. Je kleiner das Gestell, um so kleiner und dünner die Gläser und leichter die Brille insgesamt.

Plus

Weitsichtige brauchen Plus-Gläser, die relativ dick und schwer sind. Abhilfe je nach Glasstärke: optimierter Rohglas-Durchmesser (siehe "Richtiges Glas") oder Dicken­reduktion (nach der Form der Fassung berechnetes, ovales Rohglas).

Extras

Oberflächenhärtung für Kunststoffgläser, schmutzabwei­sen­de Beschichtung, wasserabweisende Beschichtung. Neue, extrem bruch­sichere Kunststoffe. Verkürzte Gleitsichtzonen für kleine Brillenfassungen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.