In deutschen Krankenhäusern ist im vergangenen Jahr so oft operiert worden wie noch nie. Laut Statistischem Bundesamt führten Chirurgen 2012 rund 15,7 Millionen Operationen bei stationären Patienten durch, am häufigsten bei den über 65-Jährigen. Diese wurden meist am Darm und an der Galle operiert oder bekamen ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Die guten privaten Krankenversicherungen aus unserem Test bieten Angestellten, Selbstständigen und Beamten deutlich höhere Leistungen als die gesetzlichen Krankenkasse.
-
- Die Leistungen in verschiedenen Tarifen der privaten Krankenversicherung sind sehr unterschiedlich. Unsere Checklisten helfen, Angebote zu prüfen und zu vergleichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.