Shops für refurbished Handys im Test

„Eine längere Nutzung verbessert die CO2-Bilanz“

24

Wie nach­haltig sind refurbished Smartphones? Welche Neuerungen plant die EU? Wir haben nachgefragt bei Anna Zagorski vom Umwelt­bundes­amt.

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

Frau Zagorski, warum ist es umwelt­freundlicher, ein general­über­holtes Smartphone zu kaufen, statt ein neues?

Shops für refurbished Handys im Test - Es geht auch nach­haltig und günstig

Anna Zagorski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Umwelt­bundes­amt im Bereich Green IT. © fotostudioneukoelln.de

Die klima­schädlichen Treib­hausgase, die während der Lebens­dauer eines Smartphones zusammen­kommen, entstehen zum Groß­teil bei dessen Herstellung. Daher wirkt sich eine längere Nutzung positiv auf die CO2-Bilanz des Handys aus. Zum anderen stecken in elektronischen Geräten kritische Rohstoffe wie Kobalt, die oft unter schlechten Bedingungen abge­baut werden – zum Beispiel in Kinder­arbeit oder mit negativen Folgen für die Umwelt. Ein Handy länger zu nutzen, verringert also auch den Ressourcen­verbrauch.

Viele Refurbished-Anbieter werben mit konkret bezifferten Umwelt­aspekten. Kann man dem trauen?

Aussagen wie „194 Gramm weniger Elektroschrott“ oder „100 Prozent nach­haltiger“ sollte man mit Vorsicht betrachten. Der Verbraucherzentrale Bundes­verband hat im vergangenen Jahr mehrere Refurbished-Platt­formen wegen Greenwashing abge­mahnt. Mit dem Kauf eines general­über­holten Smartphones lassen sich Ressourcen sparen, aber wie viel genau, hängt unter anderem vom Gerät ab. Zudem entstehen auch bei dessen Aufbereitung CO2-Emissionen und Elektroschrott, zum Beispiel durch Ersatz­teile. Die Anbieter sollten trans­parent belegen, wie sie Umwelt­auswirkungen vermeiden.

Auf EU-Ebene wird an einer neuen Ökodesign-Verordnung und einem Label für Smartphones gearbeitet. Welche Neuerungen sind geplant?

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

Ein Reparatur­index soll in Zukunft auf einen Blick zeigen, wie einfach sich ein Produkt reparieren lässt. Die Preise der Ersatz­teile werden aber nicht Teil davon sein. Da besteht die Gefahr, dass Geräte laut Reparatur­index gut reparier­bar sind, sich das aber nicht lohnt. Zum anderen sollen Hersteller verpflichtet werden, bestimmte Ersatz­teile und Reparatur­anleitungen mindestens sieben Jahre lang anzu­bieten.

Gibt es für Software-Updates auch Mindest­anforderungen?

Ja, laut Entwurf der Verordnung müssen die Hersteller mindestens fünf Jahre lang Software-Updates gewähr­leisten. Das ist wichtig, denn fehlende Updates sind oft ein Grund dafür, Geräte nicht mehr zu nutzen.

Wohin mit dem Handy, wenn es kaputt ist?

Eventuell kann ein Refurbished-Anbieter noch Teile davon verwenden. Ansonsten gehört es auf die kommunale Sammelstelle oder kann bei Verkaufs­stellen von Elektrogeräten abge­geben werden.

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

24

Mehr zum Thema

24 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.03.2023 um 14:53 Uhr
ohne den Anbieter AfB

@Bonitas: Den Shop AfB hatten wir uns angesehen. Leider waren hier die von uns gewünschten Smartphone-Modelle zum Zeitpunkt der Erhebung nicht oder nicht in ausreichender Zahl vorrätig. Daher kam er nicht in die engere Auswahl.

Bonitas am 14.03.2023 um 19:51 Uhr
AfB - fehlt, leider!

Hallo an das Team, bin nicht beim AfB (Arbeit für Behinderte) involviert, aber schon öfters dort PC, Laptop gekauft - vor Ort und nun auch online. Das Geschäftsmodell ist ein win-win-win für 3 Seiten. - Warum also nicht mit in diese Runde genommen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.02.2023 um 17:06 Uhr
Swappie

@joe76: Swappie kam nicht in die Auswahl, weil der Shop nur Apple-Produkte anbietet, wir aber auch Android-Smartphones einkaufen wollten.

joe76 am 24.02.2023 um 11:05 Uhr
Swappie fehlt

Mich würde eine Test zu Swappie interessieren.

Gelöschter Nutzer am 15.12.2021 um 12:49 Uhr
Betrug bei Zoxs? Neuer Test wäre wünschenswert

Ich habe einen neuen und unbenutzten Samsung-Monitor zu Zoxs geschickt - in der Originalverpackung und noch mit Garantie. Nach fast zwei Monaten dann eine Nachricht kam, dass aufgrund eines "gravierenden Mangels" der Ankaufspreis von 38 EUR auf 2 EUR herabgesetzt wurde. Das Gehäuse sei gebrochen, hieß es. Nun war das Gehäuse aber definitiv nicht gebrochen, als ich den Monitor zu Zoxs geschickt habe. So bleiben aus meiner Sicht zwei Optionen: Entweder ist der Schaden bei Zoxs bei der zweimonatigen Herumreicherei von einer Prüfstation zur anderen entstanden, oder mit Vorsatz, um den Preis zu drücken. Wenn ich mir die Erfahrungsberichte durchlese, müssen dort ja dann sehr paddelige Mitarbeitende tätig sein, wenn so viele Geräte plötzlich Kratzer oder andere Defekte aufweisen, die es laut den Besitzerinnen und Besitzern vorher nicht gab, was ich im Sinne der Menschen dort mir nicht vorstellen kann. Oder man muss dann ja wohl das Zweite vermuten...
Also kann ich nur dringend davon abraten!