Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones
Online-Händler
Firmen wie Rebuy und Clevertronic betreiben Onlineshops für refurbished Produkte – sie sind Online-Händler. Nur sie selbst bieten dort Waren an und sind die Vertragspartner des Kunden. Gibt es Probleme bei der Bestellung oder mit der Lieferung, müssen sich die Kunden an sie wenden. Das gilt auch für den Widerruf eines Kaufs und die Reklamation eines Geräts, wenn es beispielsweise defekt ist oder dem Qualitätsversprechen auf der Website nicht entspricht. Manche der von uns getesteten Händler verkaufen auch auf Plattformen (siehe rechts). Ein Smartphone kauften wir beispielsweise beim Online-Händler Clevertronic auf der Plattform Refurbed.
Online-Verkaufsplattformen
Unternehmen wie Back Market und Ebay Refurbished stellen Verkaufsplattformen zur Verfügung. Dort können unterschiedliche Händler ihre Produkte anbieten. Alle getesteten Plattformen versprechen, für ihren Refurbished-Bereich nur geprüfte Händler zuzulassen, die ihre Qualitätsansprüche erfüllen. Vertragspartner des Kunden ist bei Plattformen der Händler, bei dem man das Gerät kauft. Wer einen Kauf widerrufen oder ein Produkt reklamieren möchte, muss sich an den Händler wenden. Zusätzlich sind die Verkaufsplattformen Ansprechpartner bei Problemen. Daher kann es hilfreich sein, auch sie zu kontaktieren.
Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones
-
- Innerhalb der EU ist Roaming ohne Aufpreis möglich. In Drittländern können Sie jedoch immer noch in Kostenfallen tappen. So deaktivieren Sie Roaming auf Ihrem Gerät.
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Viele Kinder und fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Bonitas: Den Shop AfB hatten wir uns angesehen. Leider waren hier die von uns gewünschten Smartphone-Modelle zum Zeitpunkt der Erhebung nicht oder nicht in ausreichender Zahl vorrätig. Daher kam er nicht in die engere Auswahl.
Hallo an das Team, bin nicht beim AfB (Arbeit für Behinderte) involviert, aber schon öfters dort PC, Laptop gekauft - vor Ort und nun auch online. Das Geschäftsmodell ist ein win-win-win für 3 Seiten. - Warum also nicht mit in diese Runde genommen?
@joe76: Swappie kam nicht in die Auswahl, weil der Shop nur Apple-Produkte anbietet, wir aber auch Android-Smartphones einkaufen wollten.
Mich würde eine Test zu Swappie interessieren.
Ich habe einen neuen und unbenutzten Samsung-Monitor zu Zoxs geschickt - in der Originalverpackung und noch mit Garantie. Nach fast zwei Monaten dann eine Nachricht kam, dass aufgrund eines "gravierenden Mangels" der Ankaufspreis von 38 EUR auf 2 EUR herabgesetzt wurde. Das Gehäuse sei gebrochen, hieß es. Nun war das Gehäuse aber definitiv nicht gebrochen, als ich den Monitor zu Zoxs geschickt habe. So bleiben aus meiner Sicht zwei Optionen: Entweder ist der Schaden bei Zoxs bei der zweimonatigen Herumreicherei von einer Prüfstation zur anderen entstanden, oder mit Vorsatz, um den Preis zu drücken. Wenn ich mir die Erfahrungsberichte durchlese, müssen dort ja dann sehr paddelige Mitarbeitende tätig sein, wenn so viele Geräte plötzlich Kratzer oder andere Defekte aufweisen, die es laut den Besitzerinnen und Besitzern vorher nicht gab, was ich im Sinne der Menschen dort mir nicht vorstellen kann. Oder man muss dann ja wohl das Zweite vermuten...
Also kann ich nur dringend davon abraten!