Shops für refurbished Handys im Test

So haben wir getestet

27

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

Im Test: Vier Händler sowie fünf Verkaufs­platt­formen, die refurbished Smartphones anbieten. Bei der Auswahl der Onlineshops achteten wir auf ein breites Sortiment von hoch­wertigen Handys. Pro Anbieter kauf­ten Tester fünf Modelle: zwei Apple iPhone 11, drei Samsung Galaxy S10/S20 von Mitte Oktober bis Mitte November 2022. Das Test­szenario sah vor, möglichst bei jedem Anbieter die gleichen Modelle in der jeweils untersten Qualitäts­stufe, die noch volle Funk­tions­tüchtig­keit verspricht, zu erwerben. Bei den Verkaufs­platt­formen weisen wir die Namen der Händler, bei denen die Test­personen gekauft haben, gesondert aus. Erhebungs­zeitraum: Oktober 2022 bis Januar 2023.

Einkauf: 35 %

Wir bewerteten die Qualität der Information auf der Website beim Kauf des Gerätes. Dazu zählt unter anderem, inwiefern der Kunde relevante Informationen zum Refurbish-Prozess, zu den angebotenen Qualitäts­stufen, zum Gerät und zum Versand findet. Cookie-Banner und aussagekräftige Hilfe­seiten bewerteten wir ebenfalls. Bei der Abwick­lung und Bestellung lag der Fokus unter anderem auf Such­funk­tionen, der Über­sicht­lich­keit bei der Bestellung sowie der Lieferdauer.

Qualität der Smartphones: 65 %

Die Akku­lauf­zeit wurde für alle Geräte in zwei Prüf­durch­gängen gemessen und auf Grund­lage von kaum genutzten Referenzgeräten bewertet. Der Funk­tionscheck umfasste unter anderem Kamera, Display, Touchs­creen, Laut­sprecher, Tasten und Buchsen. Wir bewerteten den Umfang des Zubehörs, etwa Lade­kabel und Werk­zeug für Sim-Slot, und den Aufwand zur Inbetrieb­nahme, etwa die Dauer für Updates. Nutz­barkeit der Geräte: Wir prüften, ob das Smartphone nutz­bar war, ob es der Zustands­beschreibung entsprach und wie der Gesamt­eindruck war. Mängel wie Sperren, die nicht aufgehoben werden konnten, verzerrt klingende Laut­sprecher, nicht durch­führ­bare Sicher­heits­updates werteten wir als Ausfall.

Preis­ersparnis bei den gekauften Handys: 0 %

Wir berechneten die Differenz zwischen den von uns gezahlten Preisen der refurbished Smartphones und dem güns­tigsten Neupreis des jeweiligen Modells im Oktober 2022 bei der Preissuch­maschine Idealo. In Ausnahme­fällen (etwa bei Modellen aus anderen Ländern) legten wir den Neupreis eines möglichst ähnlichen Geräts zugrunde. Angesichts starker Preis­sprünge dieser älteren Smartphone-Modelle erfolgt die Bewertung nur beschreibend.

Mängel in den AGB: 0 %

Ein Jurist prüfte die allgemeinen Geschäfts­bedingungen der Händler und der Platt­formen: Auf Grund­lage der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetz­buches identifizierte er Klauseln, die den Kunden unan­gemessen benach­teiligen.

Abwertungen

Wurden die allgemeinen Geschäfts­bedingungen mit deutlichen Mängeln bewertet, so wurde das test-Qualitäts­urteil um 0,3 Noten abge­wertet.

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

27

Mehr zum Thema

27 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.06.2023 um 16:38 Uhr
SAR-Werte

@Michel-Kl: In diesem Test standen die Onlineshops für refurbished Smartphones im Fokus und nicht die einzelnen Handymodelle. In unserem Smartphone-Test finden Sie für jedes Modell die SAR-Werte laut Anbieter als Eigenschaft (einfach auf eins der Modelle klicken oder die Vergleichsansicht aufrufen). Diese Information ist auch ohne Flatrate abrufbar.
www.test.de/Handys-und-Smartphones-im-Test-4222793-tabelle/

Michel-Kl am 28.06.2023 um 22:17 Uhr
Strahlung beachten

Der SAR-Wert gibt die Strahlung eines Handys an. Auch wenn die Geräte die gesetzlichen Angaben erfüllen, unterscheiden sich die Geräte erheblich. Diese Angabe wäre daher gewinnbringend für weitere Tests.

tomba45 am 20.06.2023 um 19:08 Uhr
Bei allen Portalen Licht und Schatten

Ich habe schon mehrere Handys und ein Tablett dort verkauft, aber grundsätzlich wird das Gerät abgewertet, weil sich irgendwelche Kratzer finden, der Preis war bis jetzt aber trotzdem noch ok und ich war es los. Zoxs war teilweise der einzige, der das Gerät überhaupt noch haben wollte und es hat auch immer alles geklappt.
Neulich wollte ich ein top gepflegtes iPad Air 2 verkaufen, rebuy bot mit 120,- am Meisten, wollte dann aber nur 7,- zahlen, da der Akku nur noch 73% haben würde, obwohl er immer auf 100% kommt.
Clevertronic lehnte ein sehr gutes iPhone 8 ab, da es auf der Rückseite kein CE-Zeichen gab, obwohl ich es so von einem anderen Refurbisher bekommen habe.
Natürlich gibt es noch den Privatverkauf bei eBay, aber da muß man sich um alles selbst kümmern und dann gibt es evtl. noch Probleme mit dem Käufer. Ein Bekannter verschickte sein iPhone 11, der Käufer schickte es zurück, da es angeblich defekt war und verlangte sein Geld. Im Paket war aber ein anderes iPhone 11.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.03.2023 um 14:53 Uhr
ohne den Anbieter AfB

@Bonitas: Den Shop AfB hatten wir uns angesehen. Leider waren hier die von uns gewünschten Smartphone-Modelle zum Zeitpunkt der Erhebung nicht oder nicht in ausreichender Zahl vorrätig. Daher kam er nicht in die engere Auswahl.

Bonitas am 14.03.2023 um 19:51 Uhr
AfB - fehlt, leider!

Hallo an das Team, bin nicht beim AfB (Arbeit für Behinderte) involviert, aber schon öfters dort PC, Laptop gekauft - vor Ort und nun auch online. Das Geschäftsmodell ist ein win-win-win für 3 Seiten. - Warum also nicht mit in diese Runde genommen?