Gemütlich vor dem Monitor die schönsten Kleider und Schuhe aussuchen, mit ein paar Klicks bestellen, zuhause alles in Ruhe anprobieren. Und was nicht gefällt oder passt, einfach kostenfrei zurückschicken. Das Angebot vieler Onlineshops klingt vielversprechend – besonders jetzt vor Weihnachten. test sagt, in welchen Shops der Einkauf besonders gut klappt.
Onlineshops für Schuhe und Kleidung
Testergebnisse für 13 Einkaufen im Internet: Bekleidung und Schuhe 11/2011
Einkaufen im Internet: Bekleidung und Schuhe 11/2011
amazon.de
baur.de
enamora.de
engelhorn.de
herrenausstatter.de
hm.com/de
mango.com
neckermann.de
otto.de
pm-outdoorshop.de
schuhhaus-meyer.eu
zalando.de
zara.com
Die Hälfte gut
Tatsächlich funktioniert der Kauf von Kleidung, Schuhen und Unterwäsche im Internet oft völlig problemlos. Das zeigt der Test von Onlineshops für Bekleidung und Schuhe: Jeder zweite Shop schneidet gut ab, am besten enamora.de – ein Wäschefachgeschäft im Internet. Im Prüfpunkt Einkaufen ist es sogar sehr gut. Das schafft sonst nur noch zalando.de, der Zweitplatzierte. Die Websites dieser beiden sind allerdings nur befriedigend.
Versandhäuser mit den besten Websites
Bessere Websites bieten die Onlineshops der traditionellen Versandhäuser: Otto, Neckermann und Baur. Mit den schlechtesten Internetseiten im Test fallen pm-outdoorshop.de und der Onlineshop der Modekette Mango auf. Sie informieren nur spärlich über die Kaufabwicklung und gesuchte Produkte sind nicht einfach zu finden.
Konkrete Vorstellungen sinnvoll
Am leichtesten ist der Interneteinkauf für Kunden, die genau wissen, was Sie wollen – dieses oder jenes Modell von Markenhersteller x in Größe y und Farbe z. Wer so konkret sucht, wird meist schnell fündig. Wer sich bei Modell, Größe und Farbe nicht sicher ist, sollte es bei den guten Onlineshops versuchen. Ihre Websites sind komfortabel zu handhaben. Sie präsentieren die Waren detailliert, beschreiben sie ausführlich, zeigen sie aus vielerlei Blickwinkeln, auch mit Zoom.
Kurze Lieferzeiten
Die Testkunden erhielten in allen Fällen unbeschädigte Ware. Vereinzelt bekamen sie jedoch Produkte, die nicht ordentlich zusammengelegt und verpackt waren: Vermutlich Retouren, die erneut auf Reisen gingen. Im Vergleich zum Test Elektronik-Onlineshops (test 12/2009) liefern die Textilhändler schneller, manche schon innerhalb von zwei Tagen. Die durchschnittliche Lieferdauer lag im aktuellen Test bei rund drei Tagen.
Kundenfreundlicher Rechnungskauf
Besonders kundenfreundlich ist das Einkaufen bei Händlern, bei denen der Kunde problemlos auf Rechnung kaufen kann. Das ermöglichen baur.de, engelhorn.de, hm.com, neckermann.de, otto.de, schuhhaus-meyer.eu und zalando.de. In solchen Fällen sind auch Auswahlbestellungen, beispielsweise von Schuhen in verschiedenen Größen und Farben, einfach möglich. Einen Haken hat die Sache allerdings: Falls der Händler eine Bonitätsprüfung durchführt und der Kunde durchfällt, kann dieser die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung nicht nutzen. Auch wer im vorhinein bezahlt hat und die Ware zurückschickt, bekommt sein Geld in der Regel meist innerhalb von zwei Wochen zurücküberwiesen.
Der gläserne Kunde
Der Umgang mit den Nutzerdaten und vor allem die Datenschutzerklärungen lassen bei allen Onlineshops zu wünschen übrig. Die Onlinehändler lassen ihre Kunden weitgehend darüber im Unklaren, was sie mit den gesammelten Daten – Namen, Adressen, gekaufte Produkte, Bankdaten – machen. Alle geben in ihren Datenschutzbestimmungen oder allgemeinen Geschäftsbedingungen an, mit Auskunftsdiensten und Webprotokollierungsdiensten zusammenzuarbeiten. Für den Kunden bleibt offen, ob sie nur Auskünfte über ihn einholen oder auch Daten über sein Kaufverhalten weitergeben.
- Amazons „Dash“-Bestellknöpfe sind Geschichte. Bereits im vergangenen Jahre schaltete Amazon die Bestellfunktion der Dash-Buttons ab. Die WLan-Bestellknöpfe...
- Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben elf Portale gecheckt und geben Verkaufstipps.
- Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Olivfil am 28.11.2013 um 19:45 Uhr
Online Shop
Kann euren Test so eigentlich unterschreiben, ich finde es aber nach wievor sehr problematisch online zu kaufen, viele shops haben teilweise cm große unterschiede in den größen was eigentlich recht oft zum rücksenden der ware führt. Auch viele größenangaben stimmen einfach nicht :(. Mir ist jedoch auch die Zahlung per Paypal wichtig als verbraucherin. Ich mein so schnell zu zahlen ist einfach super, was ich jedoch total blöd finde sind diese "extra" gebühren bei zahlungen via paypal. Ich achte auch immer das der Online Shop ein Gütesiegel hat wie zb 24brands oder Apart. aber es muss ja auch nicht immer ein shop sein, ebay und amazon bieten auch günstige kleidung. dort ist die sicherheit ja eigentlich schon echt recht hoch, grade weil die durch das öffentliche bewertungsprofil enorm unter druck stehen.
Ich achte beim Online-Shoppen immer drauf, ob die Shops ein Gütesiegel haben zB von trusted eshops oder vom TÜV. Dann ist man eigentlich immer schon auf der sicheren Seite. Mein Mann bestellt seit Kurzem viel bei Herrenausstatter.de Was ich echt super fand, dass die 30 Tage Rückgaberecht gewähren. Und dann kann man auch noch gratis über DHL zurückschicken. Kann ich echt empfehlen. Ich habe für Ihn jetzt für Weihnachten auch dort eingekauft und mit Herrenausstatter Gutscheinen nochmal gespart, habe ich hier gefunden http://www.gutscheinelefant.de/herrenausstatter-gutscheine/ und mich echt gefreut. Sonst kaufen wir halt viel über amazon.de. aber da muss man inzwischen auch richtig aufpassen, dass man bei Amazon direkt einkauft. Einige der Powerseller, oder wie die heissen, bieten einen wirklich schlechten Service an. Kosten für den Rückversand selbst zu bezahlen...
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kann euren Test so eigentlich unterschreiben, ich finde es aber nach wievor sehr problematisch online zu kaufen, viele shops haben teilweise cm große unterschiede in den größen was eigentlich recht oft zum rücksenden der ware führt. Auch viele größenangaben stimmen einfach nicht :(.
Mir ist jedoch auch die Zahlung per Paypal wichtig als verbraucherin. Ich mein so schnell zu zahlen ist einfach super, was ich jedoch total blöd finde sind diese "extra" gebühren bei zahlungen via paypal. Ich achte auch immer das der Online Shop ein Gütesiegel hat wie zb 24brands oder Apart.
aber es muss ja auch nicht immer ein shop sein, ebay und amazon bieten auch günstige kleidung. dort ist die sicherheit ja eigentlich schon echt recht hoch, grade weil die durch das öffentliche bewertungsprofil enorm unter druck stehen.
Ich achte beim Online-Shoppen immer drauf, ob die Shops ein Gütesiegel haben zB von trusted eshops oder vom TÜV. Dann ist man eigentlich immer schon auf der sicheren Seite. Mein Mann bestellt seit Kurzem viel bei Herrenausstatter.de Was ich echt super fand, dass die 30 Tage Rückgaberecht gewähren. Und dann kann man auch noch gratis über DHL zurückschicken. Kann ich echt empfehlen. Ich habe für Ihn jetzt für Weihnachten auch dort eingekauft und mit Herrenausstatter Gutscheinen nochmal gespart, habe ich hier gefunden http://www.gutscheinelefant.de/herrenausstatter-gutscheine/ und mich echt gefreut. Sonst kaufen wir halt viel über amazon.de. aber da muss man inzwischen auch richtig aufpassen, dass man bei Amazon direkt einkauft. Einige der Powerseller, oder wie die heissen, bieten einen wirklich schlechten Service an. Kosten für den Rückversand selbst zu bezahlen...
...wegen Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Total geil