Onlineshops

Tipps

4
  • Auswahl. Wenn Sie beim Online-Einkauf die Wahl haben, bezahlen Sie per Rechnung. Sie können die Ware bequem prüfen, bevor Sie das Geld über­weisen. Bequem ist auch das Bezahlen per Last­schrift. Sie müssen zwar Ihre Konto­daten online versenden. Gibt es Ärger mit dem Anbieter, können Sie die Zahlung aber inner­halb von 8 Wochen ab Abbuchung widerrufen.
  • Pass­wort. Verwenden Sie nicht für jeden Online­zugang dasselbe Pass­wort. Es sollte mindestens aus acht Stellen bestehen sowie Buch­staben, Zahlen und Sonderzeichen kombinieren. Erneuern Sie es regel­mäßig.
  • Sicherheit. Surfen Sie nie ohne Schutz­maßnahmen für Ihren Computer im Internet. Aktuelle Browser­versionen, Viren­schutz­programme und Firewalls machen es Betrügern schwer, an Ihre Zugangs­daten zu kommen.
  • Anbieter. Kaufen Sie nur bei Internethänd­lern, die auf ihrer Seite ausführ­lich informieren und ihre voll­ständige Firmen­adresse nennen.
  • Rück­gabe. Sie können Waren, die Sie im Internet gekauft haben, ohne Begründung inner­halb von 14 Tagen zurück­geben.
4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Torsten.Klinner am 15.05.2013 um 21:13 Uhr
Pearl ist auf keinen Fall der Richtige

Wenn man bei Pearl einen Artikel (Autocamera) kauft und ihn wegen technischen Totalausfalls nach 3 Tagen zurückgeben muß, passiert eines... Man bekommt nach 14 Tagen eine Mahnung über Porto und Versand + Zinsen + Mahnkosten. Die Rückabwicklung eines Kaufs ist das nicht. Ich sitze jetzt auf 9,48 € Kosten ohne Ware. Mein Tip- Finger weg. Wirklich schade!

Edel11 am 15.12.2010 um 02:53 Uhr
Datenschutzmängel trotz TÜV-Siegel

Wenn ich sehe, dass manche mit TÜV-Siegel versehene Online-Shops die Kreditkartendaten der Kunden an Kriminelle "verlieren" und anschließend offenbar nicht ihren Pflichten nach § 42a des Bundesdatenschutzgesetzes nachkommen, wird mir speiübel.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenleck-bei-Onlinehaendler-Banken-sperren-Kreditkarten-1144708.html

manni.schwarm am 14.12.2010 um 18:45 Uhr
Nur Rechnung ??? Was soll das denn ...

Wieder einmal verliert sich der Tester in das Quantitative, hier "viele Bezahlarten", was völlig abwegig ist. Heine + Viking mit "nur Rechnung ..." oder sogar Walbusch mit keine Wahl ("nur Rechnung") abzuwerten, ist ein dickes Ding. JEDER Onlinehändler ist für mich absolut ERSTE Wahl, der per Rechnung liefert. Betrug und sonstiges Getrickse sind dabei gänzlich ausgeschlossen: Wenn gefällt wird bezahlt, wenn nicht alles zurück. So einfach kann der Onlinhenadel sein ... vielleicht erkennt das ja auch mal der Tester :)

HutMitFrosch am 14.12.2010 um 14:24 Uhr
Anzeichen für evtl. Betrug

Kriterien für eventuell betrügerische Aktivitäten seitens des Shopbetreibers können zum Beispiel sein:
Kein vollständiges (!) Impressum. Ein Fertig-Webshop-System, was ziemlich schnell und sichtlich ohne Mühe mit Inhalten gefüllt wurde oder in dem teilweise sogar noch die Demo-Artikel / -Seite, die bei Installation angelegt werden, eingestellt sind.
Auch mangelnde Kommunikationsbereitschaft des Verkäufers oder eine in einer Bananenrepublik angelegte Firme sollten stutzig machen.
Ich selbst hatte schon Fälle, in denen sogar ein Impressum verfügbar war, beim näheren Untersuchen jedoch an der angegebenen Adresse ein Hotel stand, was mir versicherte, nichts mit diesem Angebot zu tun zu haben...
Vorsicht ist besser als Nachsicht!