
Für 15 Millionen Menschen in der Bundesrepublik ist Deutsch nicht die Muttersprache. Die Sprache schnell verstehen, sprechen, lesen und schreiben zu lernen, ist aber wichtig für Zuwanderer. Das geht nun auch virtuell: Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) hat – gefördert vom Bundesbildungsministerium – ein kostenloses Online-Lernportal entwickelt. Ich-will-deutsch-lernen.de soll einen Beitrag zur besseren Integration leisten und Deutsch als Fremdsprache lebensnah vermitteln.
Vokabeln üben mit „Schnitzel und Dolmades“
Emre ist türkischstämmiger Kioskbesitzer, Michalis griechischer Familienvater und Inga Studentin aus Dänemark. Alle sind auch „Deutschlehrer“: Als Hauptfiguren in der Serie „Schnitzel und Dolmades“ begleiten sie Lerner auf dem Portal Ich-will-deutsch-lernen.de durch die Lektionen. Die Soap zeigt alltägliche Situationen: Emre plaudert mit seinen Kunden, Michalis kocht mit seiner Familie Spezialitäten aus der alten Heimat und Inga plant mit ihrem Freund eine Urlaubsreise. Im Anschluss beantworten die lernwilligen Zuschauer Fragen zum Film – der Auftakt für weitere, interaktive Aufgaben rund um Vokabeln und Grammatik. Mehr als 11 000, meist audiounterstützte Übungen helfen den Deutschkenntnissen auf die Sprünge.
Deutsch für Alltag und Beruf
Die Registrierung geht einfach: Nötig sind nur eine Mailadresse und ein paar Angaben zur Person wie Geschlecht, Altersgruppe oder Erstsprache. Das Portal ist in fünf Bereiche unterteilt: Es existieren Lerneinheiten für Anfänger ohne Deutschkenntnisse (beziehungsweise mit nur geringen Kenntnissen) und solche für fortgeschrittenere Schüler. Das entspricht den Niveaus A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens. Außerdem gibt es Alphabetisierungsangebote für Deutschanfänger, die nicht gut lesen und schreiben können, sowie die Abteilung „Beruf“. Sie bereitet auf typische Situationen im Job vor, von Bewerbung und Arbeitsvertrag bis zu Krankmeldung und Verkaufsgespräch.
- Leitfaden Weiterbildung: Sprachen lernen
- Themenseite Sprachkurs
- Themenpaket Englisch: Brush up your English
Allein oder in der Gruppe lernen
Mehr als 5 000 aktive Nutzer hat Ich-will-deutsch-lernen.de bereits. Das Portal eignet sich zum Allein-Lernen und für Gruppenkurse: Die Dozenten können ihre Schüler anmelden und das Programm als Ergänzung zum Unterricht nutzen. Selbstlerner bekommen Betreuung von einem Online-Tutor des DVV, Kursteilnehmer haben ihren realen Lehrer auch als virtuellen Ansprechpartner. Es gibt einen vorgegebenen idealen Lernweg, aber auch die Möglichkeit, seinen eigenen Lernpfad zu beschreiten: Man kann jederzeit den Bereich oder die Lektion wechseln. Alles wird übersichtlich auf einem „Spielplan“, der Lernlandkarte, festgehalten. Für den frisch erworbenen Wortschatz wird eine individuelle Kartei angelegt und es gibt Raum für persönliche Notizen. Alles gute Voraussetzungen dafür, fließend Deutsch zu lernen und sich rasch zu integrieren.
Hinweis: Auch für deutsche Muttersprachler, die eine zweite Sprache lernen wollen, gibt es Online-Lernportale. Vorzug hier: Beim virtuellen Vokabelpauken können Lerner sich mit Sprachschülern aus der ganzen Welt vernetzen.