So haben wir getestet
Finanztest hat bei 30 Onlineshops untersucht, welche Bezahlarten sie mit welchen Voraussetzungen anbieten. Es werden die Bezahlarten dargestellt, die am häufigsten im Jahr 2014 genutzt wurden. Alle Angaben gelten für Privatkunden mit deutscher Lieferadresse und für Zahlung in Euro. Die Stichprobe umfasst die 16 umsatzstärksten Shops im Jahr 2014 und die umsatzstärksten Shops vieler Branchen. In der Tabelle sind sie alphabetisch sortiert.
Bestellen ohne Registrierung
Die Ware kann bezahlt werden, ohne dass eine Anmeldung mit einem Passwort zur dauerhaften Registrierung notwendig ist. Es genügt oft, nur die zur Bestellung notwendigen Daten anzugeben wie Name und Lieferadresse.
Bezahlarten
Alle Shops behalten sich vor – je nach Produkt und Kreditwürdigkeit des Kunden – bestimmte Bezahlarten nicht anzubieten und auf Alternativen zu verweisen.
Information auf der Homepage
Wir haben geprüft, ob bereits auf der Homepage ein Hinweis oder ein Logo einer Bezahlart zu finden sind.
Rechnung
Voraussetzung sind oft Volljährigkeit und eine ausreichende Kreditwürdigkeit.
Kreditkarte
„3 D Secure“ ist ein Sicherheitsstandard und stellt einen zusätzlichen Passwortschutz dar. Es wird ein vorab festgelegtes Passwort zusätzlich zur Prüfnummer abgefragt. Bei Mastercard heißt das Verfahren „MasterCard Secure Code“, bei Visa „Verified by Visa“und bei American Express „SafeKey“.
Nachnahme
Der Händler berechnet für die Nachnahme meist eine Zusatzgebühr. Sie setzt sich zusammen aus der Gebühr des Händlers und der der Zustellerfirma.