Sonstige Bezahlsysteme: Elektronische Geldbörse oder Sparkasse
Amazon Payments. Der Versandhandel-Riese Amazon bietet wie Paypal eine elektronische Geldbörse (E-Wallet) an. Statt bei verschiedenen Händlern seine Kontodaten hinterlassen zu müssen, reicht es, sich bei Amazon zu registrieren. Mit einem Klick auf „Bezahlen über Amazon“ beim Onlineshop der Wahl wird der Kauf über die bei Amazon hinterlegten Kontodaten abgewickelt. Der Händler kann die Ware gleich verschicken, weil sie in dem Moment als bezahlt gilt. Nachteil: Amazon Payments ist wie jede E-Wallet Vertrauenssache. Die eigenen Daten liegen bei einem amerikanischen Unternehmen.
Giropay. Ein Überweisungssystem für Kunden von Sparkassen und verschiedener teilnehmender Banken. Zum Bezahlen beim Onlinehändler wird der Käufer auf das Onlinebanking-Portal seiner Bank umgeleitet. Er überweist wie üblich mit seinen Kontodaten und schließt die Überweisung mit Tan ab. Im Unterschied zur üblichen Vorkasse wartet der Händler mit dem Versenden nicht darauf, dass das Geld tatsächlich bei ihm eingeht. Giropay garantiert ihm nämlich die Zahlung – und er kann direkt versenden. Die Bezahldaten bleiben bei der Bank oder Sparkasse, anders als zum Beispiel bei dem Bezahlsystem Sofortüberweisung.de.