Videoabruf: Die Technik
Voraussetzung ist ein Smart-TV, ein Blu-ray-Spieler, eine Settop-Box, ein Mediaspieler, eine Spielekonsole oder der Computer. Die externen Geräte liefern digitale Bild- und Tonsignale via HDMI zum Fernseher.
Internetanschluss. Anbieter für den Videoabruf empfehlen eine Datenrate von mindestens einem, besser zwei Megabit pro Sekunde (DSL 1 000 oder 2 000). Mehr als 12 MBit/s fordert keiner. Mit einem der in Großstädten verbreiteten 16 000er DSL-Anschlüsse kann sogar noch jemand parallel zum Videoabruf surfen.
Kinoton. Der magere Sound des Fernsehers lässt sich am besten mit einer Heimkinoanlage aufpeppen. Für echten Kinosound mit sechs Kanälen ist ein digitaler Audioanschluss erforderlich. Der analoge mit roter und weißer Cinch-Buchse reicht nicht, er liefert nur Stereoton.