Online-Video­theken

Video­abruf: Die Technik

10

Online-Video­theken Testergebnisse für 9 Video on Demand 08/2012

Voraus­setzung ist ein Smart-TV, ein Blu-ray-Spieler, eine Settop-Box, ein Mediaspieler, eine Spiele­konsole oder der Computer. Die externen Geräte liefern digitale Bild- und Tonsignale via HDMI zum Fernseher.

Internet­anschluss. Anbieter für den Video­abruf empfehlen eine Daten­rate von mindestens einem, besser zwei Megabit pro Sekunde (DSL 1 000 oder 2 000). Mehr als 12 MBit/s fordert keiner. Mit einem der in Groß­städten verbreiteten 16 000er DSL-Anschlüsse kann sogar noch jemand parallel zum Video­abruf surfen.

Kino­ton. Der magere Sound des Fernsehers lässt sich am besten mit einer Heim­kino­anlage aufpeppen. Für echten Kino­sound mit sechs Kanälen ist ein digi­taler Audio­anschluss erforderlich. Der analoge mit roter und weißer Cinch-Buchse reicht nicht, er liefert nur Stereo­ton.

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ginola77 am 01.03.2015 um 14:49 Uhr
Ich bevorzuge Online-TV-Recorder und Mediatheken

Statt Online-Videotheken bevorzuge ich preisgünstige Online-TV-Recorder bzw. Mediatheken.
Wer nicht immer die allerneuesten Filme sehen muss und dem die Filme und Serien in den Fernsehsendern genügen, egal ob nun per Kabel oder Satellit empfangen, kann auf Mediatheken bzw. Online-TV-Recorder wie OTR oder Save-TV zurückgreifen. Vielleicht könnte Test einmal auch hierüber berichten.
http://zdfmediathk.sourceforge.net/
http://www.onlinetvrecorder.com/v2/
https://www.save.tv/STV/S/obj/registration/RegPage1.cfm?sProcessUUID=D56F0F96-A0BA-C216-BA9AFB7E3A20BD0D
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-TV-Save-TV-Online-Videorekorder-Fuenf-Monate-fuer-nur-15-55-Euro-7971176.html

otm am 10.07.2013 um 12:43 Uhr
Watchever im Schnelltest

@ Kojotox: Es gibt zumindest einen Schnelltest von Watchever: http://www.test.de/Watchever-und-Google-Play-Online-Videotheken-mit-wenig-Auswahl-4493111-0/.

Kojotox am 30.06.2013 um 14:15 Uhr
Neuer Test

Ich würde mich über einen neuen Test freuen, bei dem Watchever intergriert wird. Laut einigen Foren soll der Anbieter ja den Markt aufmischen...

wpbasti am 30.07.2012 um 19:41 Uhr
iTunes siegt

Wenn man mal irgendwelche obskuren Nebensachen weglässt gewinnt iTunes. Logischerweise. Jeder der jemals Maxdome oder Entertain im Vergleich gesehen hat weiss warum. Bester Ton, bestes Bild, beste Bedienung und beste Auswahl. Alles andere dürfte für die meisten von uns echt nebensächlich sein.

fuggi am 30.07.2012 um 12:17 Uhr
Stimme Stiftung Warentest voll und ganz zu

Ich habe mal eine Weile versucht (!), maxdome zu benutzen. Habe es allerdings genau wegen der von Stiftung Warentest genannten Mängel (Preis, Qualität, Technik und Auswahl) nach wenigen Wochen wieder sein gelassen.