
Das Thema Impfen bewegt. Das zeigt die hohe Resonanz auf eine Online-Umfrage, die die Stiftung Warentest Ende 2011 durchführte. Mehr als 10 000 Personen nahmen teil – ein Rekord. Die meisten Befragten stehen dem Thema positiv gegenüber. Viele haben sich aber auch schon gegen einzelne Impfungen entschieden oder sind grundsätzlich skeptisch. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen Trends auf und sind nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Bevölkerung. Die Ergebnisse finden sich in detaillierter Form in diesem Infodokument.
Interessant sind sie vor allem für fachlich interessierte Laien und die Fachwelt, etwa Impfexperten und impfende Ärzte sowie Tätige im Bereich der Gesundheitsinformation. Einzelne Ergebnisse aus der großen Befragung gibt es kostenlos in der Kurzauswertung der Umfrageergebnisse.
-
- Impfungen gegen Masern, Rotaviren, Windpocken – was ist davon zu halten und was bringen Kombi-Impfungen? Hier ordnen wir die wichtigsten Impfungen für Kinder ein.
-
- Impfen ist für viele Erwachsene kein Thema – sollte es aber sein. Unser Special zeigt, welchen Impfschutz Sie brauchen und welche Impflücken Sie schließen sollten.
-
- Einige Länder in Europa melden Grippewellen. Aktuelles zur Lage bei uns, wer sich impfen lassen sollte und was der hoch dosierte Impfstoff für über 60-Jährige taugt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.