Technik zu Schnäppchenpreisen bieten Betrüger derzeit auf Amazons Marketplace an, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Betrüger kapern Shops seriöser Händler, stellen eigene Produkte ein und verlangen den Kaufpreis als Vorkasse-Überweisung. Käufer sollten aber nur direkt über den Amazon-Einkaufswagen bezahlen – sonst erlischt der Amazon-Schutz.
-
- Paypalkunden können sich das Geld für geplatzte Käufe häufig erstatten lassen – sogar für Flüge. Dafür gelten seit dem 29. April 2019 neue Fristen für die Reaktion von...
-
- Amazons „Dash“-Bestellknöpfe sind Geschichte. Bereits im vergangenen Jahre schaltete Amazon die Bestellfunktion der Dash-Buttons ab. Die WLan-Bestellknöpfe...
-
- Beim Einkauf im Internet steht Amazon meist weit oben in der Beliebtheit – nicht aber bei günstigen Preisen. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.