So haben wir getestet
Im Test. Wir haben die sieben wichtigsten Anbieter allgemeiner Online-Rechtsberatung untersucht. Welches die wichtigsten sind, haben wir anhand der Rangfolge von einschlägigen Suchergebnissen bei allen relevanten Suchmaschinen ermittelt.
Datensicherheit und -schutz. Wir prüften Ende November 2017, ob ausreichende Verschlüsselung vorgesehen ist und ob Server und Seiten gegen gängige Hackerangriffe abgesichert sind. Erwähnt wird, wenn Anbieter oder Anwälte E-Mails mit sensiblen Daten verschicken. Das ist nur bei Verschlüsselung vertretbar.
Erfassung von Nutzungsdaten durch Dritte. Wir prüften, ob beim Laden von Seiten stets mit Internetzugriffen verbundene Daten wie IP-Adresse, Browser-Version und Betriebssystem an Dritte übertragen werden und so seitenübergreifende Datensammlung möglich ist. Sind Besucher bei ihrem Google-Account, Youtube, Facebook oder Twitter eingeloggt, erfahren Netzwerke vom Webseitenbesuch. Bei Analyse-Tools Google-Analytics und Facebook-Graph ist indirektes Erkennen möglich.
Funktionsumfang bei blockierten Cookies. Wir untersuchten, ob die Websites bei Blockade von Cookies noch nutzbar sind.