Online-Fitnessstudios im Test
- Testergebnisse für 5 Online-Fitnessstudios 09/2020
- Testergebnisse für 3 Youtube-Fitnesskanäle 09/2020
Im Test: Fünf Online-Fitnessstudios und drei deutschsprachige Youtube-Fitnesskanäle, die mindestens zwei der drei Trainingsbereiche Kraft, Ausdauer und Entspannung anbieten. Geprüft wurden die Angebote jeweils über die Website sowie die Apps (Android, iOS) der Anbieter im Zeitraum von April bis Juli 2020.
Untersuchungen: Vier Sportwissenschaftler (eine Frau und drei Männer) und zwei Ernährungswissenschaftlerinnen bewerteten die Online-Studios unabhängig voneinander. Erstere meldeten sich verdeckt an und nahmen für jeden Trainingsbereich mindestens acht Kurse unter die Lupe. Die Expertinnen und Experten prüften Informationen und Angebote zu Training und Ernährung sowie die Nutzerfreundlichkeit der Website und Apps.
Für Youtube-Kanäle ist keine Anmeldung nötig, die Sportwissenschaftler prüften nur die Kursqualität anhand von mindestens acht Kursen je Trainingsbereich.
Ergänzend beurteilten neun Laien alle Angebote subjektiv in einem Praxistest. Sie unterschieden sich in Alter, Geschlecht und Fitnesslevel. Ihr Urteil floss nicht in die Benotung ein.
Kursqualität: 70 %
Bei den Kursen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer sowie zur Entspannung und Beweglichkeit sollten die Trainer die Übungen verständlich darstellen, den Kurs sinnvoll aufbauen und Pausen einhalten. Wir erwarteten etwa, dass sie auf Verletzungsrisiken hinweisen und Übungsalternativen anbieten. Wir prüften bei den Studios zudem, ob zur Leistungssteigerung zusammenhängende Trainingsprogramme angeboten werden, bei denen die Videos aufeinander aufbauen.
Trainings- und Ernährungsbegleitung: 20 %
Für individuelle Trainingsempfehlungen müssen die Ziele und gesundheitlichen Voraussetzungen der Kunden von den Online-Studios erhoben werden. Bei der Motivationsförderung legten wir unter anderem Wert auf Möglichkeiten, den Trainingsfortschritt zu dokumentieren. Zudem erwarteten wir Infos zum optimalen Training wie etwa Hinweise zur Trainingsgestaltung. Einige Trainingsziele wie Abnehmen und Muskelaufbau lassen sich durch Sport allein kaum erreichen, dazu sind Infos zur Ernährung wichtig. Wir prüften unter anderem, ob Ernährungs- und Trinkempfehlungen ernährungswissenschaftlich sinnvoll sind.
Website und Apps: 10 %
Die Anmeldung sollte unter anderem ohne hohen Aufwand möglich sein und Informationen zu Kosten, Leistungen und Vertragslaufzeiten transparent darstellen. Bei der Nutzerfreundlichkeit prüften wir, ob die Websites übersichtlich gestaltet und etwa die Kontaktdaten einfach auffindbar sind. Wir prüften zudem, ob die Apps funktionieren. Um das Datensendeverhalten zu ermitteln, schnitt ein darauf spezialisiertes Prüfinstitut den Datenaustausch zwischen App beziehungsweise Website und den von den Anbietern genutzten Servern mit. Wurden Daten übermittelt, die für die Nutzung des Angebots nicht notwendig sind, wie etwa Geräte-IDs und Mobilfunknetzbetreiber, bewerteten wir das als kritisch.
Defizite im Kleingedruckten: 0 %
Ein Jurist prüfte, ob die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärungen unzulässige Klauseln oder verbraucherunfreundliche Regelungen enthalten.
Online-Fitnessstudios im Test
- Testergebnisse für 5 Online-Fitnessstudios 09/2020
- Testergebnisse für 3 Youtube-Fitnesskanäle 09/2020
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Leistungsmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind mit Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: War die Trainings- und Ernährungsbegleitung mangelhaft, werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine Note ab. Bei deutlichen Mängeln in der Datenschutzerklärung werteten wir das Urteil Defizite im Kleingedruckten um eine halbe Note ab. Waren die Defizite im Kleingedruckten deutlich, werteten wir das Qualitätsurteil um eine halbe Note ab.
Online-Fitnessstudios im Test
- Testergebnisse für 5 Online-Fitnessstudios 09/2020
- Testergebnisse für 3 Youtube-Fitnesskanäle 09/2020
-
- Wann komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag raus? Muss ich für Corona-Schließzeiten Beitrag zahlen? Stiftung Warentest klärt häufige Fragen zum Thema Fitnessstudio.
-
- Corona, Finanzen und Recht: Hier lesen Sie, welche Hilfen es für Privatleute und Unternehmer in Nöten noch gibt und was für gekaufte Tickets und laufende Verträge gilt.
-
- Lange Laufzeit und Kündigungsfrist hindern Verbraucher oft am Anbieterwechsel. Aus bestimmten Verträgen geht es seit März leichter raus, jetzt auch per Kündigungsbutton.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tuvia: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Anbieter prüfen können. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium.
Ihre Anfrage geben wir gerne als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür!
Manchmal wundert mich sehr eure Auswahl von Marken und Produkten. Bin ich in einem Bubble oder seid ihr nicht Marktnah? Wie könntet ihr weltbekannten Anbieter aus München verpassen?
@Herzinfakt: Bisher haben wir keine Bücher oder Online-Apps für Schwimmkurse geprüft. Ihren Wunsch zukünftig auch einmal die Qualität von derartigen Büchern oder Apps unter die Lupe zu nehmen, haben wir an unser für die Testplanung zuständiges Gremium weitergeleitet. Ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt werden kann, lässt sich allerdings derzeit noch nicht absehen, da die Testplanung für das kommende Jahr weitgehend abgeschlossen ist. Ihren Wunsch haben wir aber auf jeden Fall registriert.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Tochter (bald 5 Jahre) kann noch nicht schwimmen. Die Schwimmkurse in der näheren Umgebung sind seit Corona-Beginn ausgebucht.
Nun wollen wir das Schwimmenlernen selber in die Hand nehmen. Viele Apps oder Online-Kurse sind neben Büchern und Internet-Beiträgen zu finden.
Aber wem kann man trauen? Wir wollen nicht von vorne herein grobe Fehler machen und das gesamte "Schwimmer-Leben" erschweren.
Können wir mit einem Test des Angebots an Büchern und Apps und Kursen zeitnah rechnen?
Freundliche Grüße
Henning Gall
Ich trainiere bei GYMTERNET.eu und bin total begeistert. Die Kurse werden live über Zoom gestreamt und sind vollkommen auf Interaktion ausgelegt. Die Trainer legen wert darauf, dass alle Teilnehmer die Kamera an haben. Dadurch können sie die Übungen genau beobachten und korrigieren. Aber was mir am besten gefällt, ist die Stimmung und Motivation. Der Trainer geht auf jeden Teilnehmer ein, spricht sie während der Kurse an. Man sieht aber auch alle anderen Teilnehmer, Veranstaltet challenges. Und vor und nach den Kursen wird gequatscht. Absolutes Family deeming.
Das Studio Setting ist total modern: klasse Beleuchtung, Projektoren mit Videos, perfekter Sound, Nebelmaschinen. Das macht eine Wahnsinns Stimmung. Angeboten werden überwiegend LesMills Formate, aber auch Yoga, Krafttraining und Pilates. Und alles ohne Geräte möglich oder im DIY Format. Alles ohne Abo. Mittlerweile vermisse ich das Studio gar nicht mehr.