Der Diät-Check: So finden Sie seriöse Seiten
Anhand dieser Kriterien können Sie die Seriosität einer Online-Diät prüfen:
Wie ist das Konzept ausgerichtet? Im Mittelpunkt sollten die Ernährungsumstellung und Sport stehen, nicht etwa Werbung für Medikamente, OPs oder Spezialprodukte. Gut sind Verweise auf wissenschaftliche Studien.
Was wird versprochen? Programme, die starken Gewichtsverlust in kurzer Zeit in Aussicht stellen, sind zu meiden. Realistisch sind 0,5 bis 1 Kilo pro Woche. Der berechnete tägliche Kalorienbedarf sollte 1 200 Kilokalorien nicht unterschreiten.
Wer steht dahinter? Lesen Sie nach, wer das Programm betreut und als Experte bei Fragen hilft. Bei den Experten sollte es sich um Ernährungswissenschaftler, Diätassistenten oder Mediziner handeln – und sie müssen erreichbar sein.
Was wird abgefragt? Das Programm muss beim Anmelden nach Alter, Gewicht, Bauchumfang und Erkrankungen fragen, um Risiken auszuschließen. Leute mit Essstörungen, Minderjährige und Schwangere sollten nicht aufgenommen werden.
Wie hoch ist der Wohlfühlfaktor? Prüfen Sie, ob Ihnen die Rezepte und das Sportprogramm gefallen, ob es ein Forum gibt. Nutzen Sie die Probezeit, im Test bieten sie vier Programme an.
Wie flexibel ist das Programm? Achten Sie darauf, dass es in Ihren beruflichen und privaten Alltag passt und Rezepte nicht zu zeitaufwendig sind.