Anonym, Tag wie Nacht überall erreichbar – Online-Diäten sind eine Alternative zum Gruppentreff. Wir prüften zehn, darunter Weight Watchers Online und das Portal der Apotheken-Umschau.
freischalten
Testergebnisse für 10 Online-Diätprogramme 1/2011Wäre es doch so einfach mit dem Abnehmen – so wie es die berühmten Vorher-nachher-Bilder erfolgreicher Mitmenschen im Internet glauben machen. Viele sind 20 Kilo leichter als früher. „Ich bin sicher, hier kann es jede und jeder wirklich schaffen“, macht die 54-jährige Magenta auf dem Diätportal xx-well Hoffnung. Unser Test von zehn Online-Diäten gibt Magenta recht: Drei Angebote, darunter der Abnehmcoach xx-well.com, schafften ein gutes Gesamturteil. Kein Programm entpuppte sich als komplett ungeeignet.
Online-Diäten kommen dem heutigen Lebensstil entgegen: Die Nutzer sind nicht an Zeit und Ort gebunden, sie loggen sich ein, wann sie wollen. Sie bleiben anonymer als bei Gruppenberatungen, können ihre Erfahrungen aber im Forum teilen. Online-Diäten sind ideal für alle, die einen individuellen Tagesrhythmus haben wie etwa Krankenschwestern. Auch auf dem Land, wo Kurse rar sind, sind sie eine Alternative.
Laptop statt Gruppe
Die meisten Abnehmseiten im World Wide Web sprühen dabei nur so vor Optimismus: „Hungern und Jo-Jo-Effekt sind Schnee von gestern“, verspricht Vida Vida, „Abnehmen mit Spaß-Garantie“ will 5plus2 bieten. Das zieht viele an, die sich in ihrem Körper nicht wohlfühlen. So steigen seit zehn Jahren die Mitgliederzahlen. Weight Watchers Online spricht von 80 000 Nutzern pro Woche, das Portal Gesund abnehmen, das zur Apotheken-Umschau gehört, von 649 000. Die meisten User sind weiblich und 30 bis 40 Jahre alt. Auch 75-Jährige mischen noch mit. 10 bis 20 Prozent sind Männer.
Gute Erfolgschancen für Aktive
Wie gut ist das Konzept? Wie sinnvoll sind Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil kombiniert? Wie lässt sich das im Alltag umsetzen? Und wie viel Service bieten die Portale? Das wollten wir herausfinden. Dafür registrierten sich sieben Testpersonen und nahmen drei Monate an den Programmen teil – ohne selbst auf Diät zu gehen. Sie schlüpften vielmehr in typische Lebenssituationen (siehe Diät-Typen) und nutzten so die Angebote.
Bei fast allen Portalen ist ein Gewichtsverlust wahrscheinlich – vorausgesetzt, der Nutzer macht aktiv mit. Eine Ausnahme ist 5plus2. Dieses Konzept taugt eher dazu, Pfunden vorzubeugen als sie loszuwerden. Ein sehr stimmiges Konzept haben die Portale eBalance, Gesund abnehmen, Slimcoach, Vida Vida und Weight Watchers Online. Sie animieren dazu, Ernährungs- und Lebensstil sowie körperliche Aktivitäten zu analysieren und zu verändern.
Vereinzelt fanden wir falsche Aussagen wie „Cellulite kann gesundheitsgefährdend sein“ bei Aiqum oder „Kohlenhydrate machen krank“ bei Logi-online.
Mit „Help-Angels“ durch den Tag
Doch ohne einfache Umsetzung im Alltag nützt das beste Konzept wenig. Die meisten Programme erstellen für die Nutzer täglich Menüpläne mit Einkaufslisten sowie Sportprogramme. Viele Rezepte sind jedoch ziemlich anspruchsvoll, Einkauf und Nachkochen kosten Zeit und Geld. Jedes Programm hat dazu Besonderheiten: So kann eBalance auch über ein Smartphone genutzt werden, Vida Vida sendet für ausgewählte Restaurantketten Essensvorschläge per SMS (siehe Tabelle).
Abnehmen lässt sich mit Online-Diäten ohnehin nur, wenn Nutzer ihr Verhalten ändern und kontrollieren. Viele Programme helfen dabei, indem sie regelmäßig Gewicht, tägliche Kalorienmenge und Bewegungsdauer abfragen. Nutzer können auch Fragen stellen. Antwort geben im besten Fall Experten, bei Aiqum etwa sind es Laien: frühere Mitglieder, die „Help-Angels“.
Wenig individuelle Pläne
Da es kein perfektes Rundum-Konzept für jedermann gibt, sollte eine gute Online-Diät individuelle Lösungen liefern. Doch das ist selten der Fall, wie der Test zeigt. Viele Anbieter arbeiten mit allgemeinen Ernährungsplänen, begleiten die Nutzer nur sporadisch, der Austausch in Foren ist lahm. Allein xx-well meistert die praktische Umsetzung gut. Das Portal gehört dem Verlag Gruner + Jahr und hat übrigens dieselbe Grundstruktur wie der Brigitte Diät Coach.
Bei 5plus2 und Slimcoach hapert es hingegen stark an der Umsetzung, noch schlechter steht Logi-online da. Insgesamt sind diese drei nur ausreichend. Logi und Slimcoach setzen auf Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index, die lange satt machen sollen. Dafür beschränken sie besonders die Kohlenhydrataufnahme. Die anderen Programme befolgen die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und bevorzugen Mischkost.
Weight Watchers nur im Mittelfeld
Dank ihres durchdachten Konzepts und hohen Service stehen eBalance und Gesund abnehmen insgesamt am besten da. Der wohl bekannteste Diätkonzern weltweit, Weight Watchers, liegt mit seinem Onlineprogramm nur im Mittelfeld. Er wurde 1963 in den USA gegründet. Typisch sind sein Punktesystem, eigene Lebensmittel und die Gruppensitzungen. Gerade letztere machen die Stärke aus – die Betreuung im Netz kann da nicht mithalten, die praktische Umsetzung im Test ist nur ausreichend.
Schwangere sollten aussteigen
Wir wollten wissen, ob die Programme auf kritische Entwicklungen beim Nutzer reagieren. Unsere Tester nahmen dafür typische Diätbiografien mit Besonderheiten an: Eine Frau wird während der Diät schwanger, eine andere gleitet in die Bulimie ab, ein Mann wird wie besessen vom Sport und nimmt drastisch ab.
In den beiden letzten Fällen sollte ein Diätportal intervenieren und psychologische Hilfe anbieten, die Schwangere sollte die Diät abbrechen. Doch keine Online-Diät im Test erkannte alle Krisen. Aiqum, eBalance, 5plus2, Logi, Slimcoach, Vida Vida, Weight Watchers und xx-well reagierten gar nicht.
Einige Krankenkassen zahlen
Bei vier Online-Diäten erstatten einzelne Krankenkassen einen Teil der Gebühren(siehe Tabelle). Hierfür muss das Programm von der jeweiligen Krankenkasse anerkannt sein. So soll Krankheiten, die durch Übergewicht entstehen, vorgebeugt werden. Laut der nationalen Verzehrstudie sind zwei Drittel der deutschen Männer übergewichtig, bei Frauen ist es die Hälfte.
Die wahre Kür: Schlank bleiben
Schwerer als abzunehmen ist es, nach einer erfolgreichen Diät das Gewicht zu halten. Während der Diät drosselt der Körper den Energieverbrauch. Lebt man wieder wie vorher, nimmt man automatisch zu.
Von den Diäten im Test gibt kaum eine Tipps zum langfristigen Gewichthalten. Hier hilft das Gewichtskontrollregister der USA weiter. In ihm sind Tausende Menschen registriert, die durch eine Diät mindestens 14 Kilo leichter wurden: Schlank bleibt demnach, wer täglich frühstückt, sich gut eine Stunde am Tag bewegt, weniger als zehn Stunden pro Woche fernsieht – und sich zumindest einmal pro Woche wiegt.
-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
-
- Starkes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Lesen Sie, warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
- Längere Essenspausen einlegen – fürs Intervallfasten gibt es vielfältige Konzepte. Was bringen die für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nach den Völlereien der Feiertage nehmen sich viele von uns vor als Vorsatz für das neue Jahr, abzuspecken. Die ganzen Frauenzeitschriften springen auf den fahrenden Zug auf und locken mit den verschiedensten Diäten. Dabei wissen wir doch eigentlich eh alle, das eine Wunder-Diät nicht die Lösung ist. Meist verliert man zunächst nur Wasser und der sowieso schon verlangsamte Stoffwechsel, wird noch weiter heruntergefahren. Trotz unserem Bewusstsein und Wissen, dass die richtige Ernährung und Sport der Schlüssel zum Erfolg sind, gibt es ihn trotzdem noch. . . den altbekannten Schweinehund. Deshalb möchten wir Euch mit der Geschichte einer Freundin ermutigen. Martina hat 40 Kilo abgenommen und sie ist der beste Beweis dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man es wirklich will. Nicht morgen und nicht übermorgen, sondern jetzt! Wie sie das geschafft hat, erzählen wir!
Ich habe so einige verschiedene Methoden versucht und nichts wollte funktionieren. Schliesslich habe ich eingesehen, dass es an mir selber liegt. Hat am Ende alleine mit meinem Willen und meiner Disziplin zu tun gehabt. Wer den inneren Schweinehund überwinden kann und sich auf gesunde Ernährung und Sport einstellt schafft es mindestens so gut, wenn nicht besser, als all die verschiedenen Programme es versprechen.
...wegen Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Hatte mit gesund-abnehmen in der 1/2011 endlich mein Programm gefunden und wollte mich jetzt anmelden. Das ist ab 01.01.2011 leider nicht mehr möglich.
Danke für den überflüssigen Tipp.