Online-Diäten Mit diesen Programmen nehmen Sie ab

14

Die Feiertage sind vorüber, die ange­futterten Pfunde sollen wieder runter. Online-Diät­pro­gram­me versprechen Hilfe. Sie sind anonym, jeder­zeit und über­all erreich­bar – und so eine Alterna­tive zum Gruppen­treff. test hat zehn Online-Diäten getestet. Wie sinn­voll sind die Empfeh­lungen, wie gut der Service. Drei Programme sind gut.

Online-Diäten Testergebnisse für 10 Online-Diätprogramme 1/2011

Liste der 10 getesteten Produkte
Online-Diätprogramme 1/2011
  • 5plus2 Hauptbild
    5plus2
  • Abnehmcoach xx-well.com Hauptbild
    Abnehmcoach xx-well.com
  • Aiqum Hauptbild
    Aiqum
  • eBalance Hauptbild
    eBalance
  • Gesund abnehmen Hauptbild
    Gesund abnehmen
  • Logi-online Hauptbild
    Logi-online
  • Nutripoli Hauptbild
    Nutripoli
  • Slimcoach Hauptbild
    Slimcoach
  • Vida Vida Hauptbild
    Vida Vida
  • Weight Watchers Online Hauptbild
    Weight Watchers Online

10 Diät­programme im Test

Auf den Webseiten der Anbieter müssen sich User anmelden. Anschließend können sie sich jeder­zeit ein­loggen und erhalten regel­mäßig Menü­pläne, Ein­kaufs­listen oder Sport­pro­gram­me. Für den Test regis­trierten sich sieben Test­personen bei insgesamt 10 Online-Diät­pro­gram­men und nahmen drei Monate daran teil. Unter den getesteten Programmen befand sich auch Weight Watchers Online, das Diätportal der Apotheken-Umschau und xx-well. Die Kosten für die 3-monatige Teil­nahme liegen zwischen 20 und 60 Euro.

„Jeder kann es schaffen“

Die meisten Abnehm­seiten im World Wide Web sprühen vor Optimismus: „Ich bin sicher, hier kann es jede und jeder wirk­lich schaffen“, macht die 54-jährige Magenta auf dem Diätportal xx-well Hoff­nung. „Hungern und Jo-Jo-Effekt sind Schnee von gestern“, verspricht Vida Vida. Das zieht viele an, die sich in ihrem Körper nicht wohl­fühlen. Seit zehn Jahren steigen die Mitglieder­zahlen von Diätportalen im Internet. Weight Watchers Online spricht von 80 000 Nutzern pro Woche, das Portal Gesund abnehmen, das zur Apotheken-Umschau gehört, von 649 000. Die meisten User sind weiblich und 30 bis 40 Jahre alt, aber auch 75-Jährige mischen mit. 10 bis 20 Prozent sind Männer.

Drei gute Angebote

Im Test entpuppte sich keines der 10 ausgewählten Diät­programme als komplett unge­eignet. Die besten drei Angebote – eBalance, Gesund abnehmen, der Abnehmcoach xx-well.com – bekamen ein Gut im Gesamt­urteil. Ein sehr stimmiges Konzept haben eBalance, Gesund abnehmen, Slimcoach, Vida Vida und Weight Watchers Online. Sie animieren dazu, Ernährungs- und Lebens­stil sowie körperliche Aktivitäten zu analysieren und zu verändern. Und bei fast allen Portalen ist ein Gewichts­verlust wahr­scheinlich – voraus­gesetzt, der Nutzer macht wirk­lich aktiv mit. Eine Ausnahme ist 5plus2. Dieses Konzept taugt eher dazu, Pfunden vorzubeugen als sie loszuwerden.

Kostenloses Programm wird einge­stellt

Schade: Ausgerechnet das einzige kostenlose – und dazu gute – Programm im Test wird zu Ende März einge­stellt. Schon jetzt ist eine Neuanmeldung beim Portal Gesund abnehmen nicht mehr möglich. Als Begründung gibt Hartmut Becker, Heraus­geber von apotheken-umschau.de, wirt­schaftliche Erwägungen an: Das umfang­reiche Programm hätte aufgrund der stetig steigenden Teilnehmerzahl sehr hohe Kosten verursacht und großen Aufwand erfordert.

Umsetzung im Alltag zählt

Die meisten Programme erstellen für die Nutzer täglich Menüpläne mit Einkaufs­listen sowie Sport­programme. Viele Rezepte sind jedoch ziemlich anspruchs­voll, Einkauf und Nach­kochen kosten Zeit und Geld. Jedes Programm hat dazu Besonderheiten: So lässt sich eBalance auch über ein Smartphone nutzten, Vida Vida sendet für ausgewählte Restaurantketten Essens­vorschläge per SMS. Abnehmen lässt sich mit Online-Diäten nur, wenn Nutzer ihr Verhalten ändern und kontrollieren. Viele Programme helfen dabei, indem sie regel­mäßig Gewicht, tägliche Kalorienmenge und Bewegungs­dauer abfragen. Nutzer können auch Fragen stellen. Antwort geben im besten Fall Experten, bei manchen Programmen sind es frühere Mitglieder.

Wenig Indivi­dualität

Eine gute Online-Diät sollte individuelle Lösungen liefern. Das ist bei den getesteten Programmen allerdings selten der Fall: Viele Anbieter arbeiten mit allgemeinen Ernährungs­plänen, begleiten die Nutzer nur spora­disch, der Austausch in Foren ist lahm. Allein xx-well meistert die praktische Umsetzung gut. Das Portal gehört dem Verlag Gruner + Jahr und hat übrigens dieselbe Grund­struktur wie der Brigitte Diät Coach. Bei 5plus2 und Slimcoach hapert es hingegen stark an der Umsetzung, noch schlechter steht Logi-online da. Insgesamt sind diese drei nur ausreichend. Logi und Slimcoach setzen auf Lebens­mittel mit nied­rigem glykä­mischen Index, die lange satt­machen sollen. Dafür beschränken sie besonders die Kohlenhydrat­aufnahme. Die anderen Programme befolgen die Regeln der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung und bevor­zugen Misch­kost.

Weight Watchers nur im Mittel­feld

Der wohl bekann­teste Diät­konzern welt­weit, Weight Watchers, liegt mit seinem Online­programm nur im Mittel­feld. Er wurde 1963 in den USA gegründet. Typisch für das Programm: das Punkte­system, eigene Lebens­mittel und die Gruppen­sitzungen. Gerade letztere machen die Stärke aus – die Betreuung im Netz kann da nicht mithalten, die praktische Umsetzung im Test ist nur ausreichend.

So bleiben Sie schlank

Schwerer als abzu­nehmen ist es, nach einer erfolg­reichen Diät das Gewicht zu halten. Von den Diäten im Test gibt kaum eine Tipps zum lang­fristigen Gewicht­halten. Hier hilft das Gewichts­kontroll­register der USA weiter. In ihm sind Tausende Menschen registriert, die durch eine Diät mindestens 14 Kilo leichter wurden: Schlank bleibt demnach, wer täglich frühstückt, sich gut eine Stunde am Tag bewegt, weniger als zehn Stunden pro Woche fernsieht – und sich zumindest einmal pro Woche wiegt.

Antworten aus dem Chat

Am 5. Januar beant­worten die test-Expertinnen Nicole Merbach und Anke Scheiber Ihre Fragen zum Thema im Chat auf test.de. Lesen Sie hier die Antworten aus dem Chat Diäten.

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

WayWeStyle am 15.01.2015 um 21:17 Uhr
Man schafft alles, wenn man das will.

Nach den Völlereien der Feiertage nehmen sich viele von uns vor als Vorsatz für das neue Jahr, abzuspecken. Die ganzen Frauenzeitschriften springen auf den fahrenden Zug auf und locken mit den verschiedensten Diäten. Dabei wissen wir doch eigentlich eh alle, das eine Wunder-Diät nicht die Lösung ist. Meist verliert man zunächst nur Wasser und der sowieso schon verlangsamte Stoffwechsel, wird noch weiter heruntergefahren. Trotz unserem Bewusstsein und Wissen, dass die richtige Ernährung und Sport der Schlüssel zum Erfolg sind, gibt es ihn trotzdem noch. . . den altbekannten Schweinehund. Deshalb möchten wir Euch mit der Geschichte einer Freundin ermutigen. Martina hat 40 Kilo abgenommen und sie ist der beste Beweis dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man es wirklich will. Nicht morgen und nicht übermorgen, sondern jetzt! Wie sie das geschafft hat, erzählen wir!

MisterSemper am 02.10.2013 um 14:46 Uhr
Selbstdisziplin

Ich habe so einige verschiedene Methoden versucht und nichts wollte funktionieren. Schliesslich habe ich eingesehen, dass es an mir selber liegt. Hat am Ende alleine mit meinem Willen und meiner Disziplin zu tun gehabt. Wer den inneren Schweinehund überwinden kann und sich auf gesunde Ernährung und Sport einstellt schafft es mindestens so gut, wenn nicht besser, als all die verschiedenen Programme es versprechen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2012 um 16:10 Uhr
Kommentar gelöscht...

...wegen Schleichwerbung.

eddiemorra83 am 22.05.2012 um 17:38 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

monika600 am 21.01.2011 um 21:07 Uhr
Endlich Programm gefunden - trotzdem enttäuscht!

Hatte mit gesund-abnehmen in der 1/2011 endlich mein Programm gefunden und wollte mich jetzt anmelden. Das ist ab 01.01.2011 leider nicht mehr möglich.
Danke für den überflüssigen Tipp.