Geräusche über 85 Dezibel können Hörschäden verursachen. Das schaffen schon vorbeifahrende LKWs. Noch lauter sind Presslufthämmer, Motorsägen und Diskomusik. All diese Lärmquellen schädigen das Gehör nachhaltig. Einmal zerstörte Hörzellen können sich nicht wieder erneuern. Daher sind Ohrstöpsel besonders für Musiker, Diskogänger und Heimwerker wichtig. Manchen Menschen dienen sie aber auch zur Dämmung von Hintergrundgeräuschen, oder um ungestörten Schlaf zu finden.
Im Test: 17 Paar Ohrstöpsel für private Anwendungen, davon eines für den Druckausgleich beim Fliegen. Preise je Paar: zwischen 0,29 Euro und 25 Euro. Außerdem exemplarisch vier individuell angefertigte Otoplastiken zum Schlafen (Dämmplastik) und vier für Musik.
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die...
-
- Der Discounter Lidl bietet ab Montag, den 3. Dezember, in seinen Filialen und auch auf Lidl-Online drei Varianten von Hörgerätebatterien (PR 70, PR 41, PR 48). Sechs...
-
- Hörgeräteversicherungen ersetzen einen Teil der Kosten, wenn die alten Hörhilfen kaputt oder verloren gehen. Doch die Absicherung ist nicht immer notwendig. Die Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch ich würde mich über einen neuen Artikel sehr freuen.
Bitte auch mit Testung der SNR Schalldämpfungswerte.
Es wäre auch sehr spannend technologische Lösungen wie die QuietOn 3.1 in den Test zu inkludieren.
Vielen Dank für Ihre wichtige Arbeit!
@zeroize: Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen. In der Tat liegt die letzte Untersuchung zu "Ohrstöpsel" lange zurück. Gerne leiten wir Ihren Testwunsch und die damit verbundenen Hinweise an die zuständige Fachabteilung weiter. Ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, können wir Ihnen momentan leider nicht sagen. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert. (cr)
Danke für den Test, den alleine hier mehr als 4000 Nutzer*innen hilfreich finden. Da er inzwischen 15 Jahre alt ist, stellt sich die Frage, ob es hier inzwischen relevante Entwicklungen gab. Lärm ist ja unverändert für sehr viele Menschen ein Thema. Und dann würde mich interessieren, auf welche Produkteigenschaften (z. B. Frequenzbereich) zu achten ist, wenn man sich nachts vor Trittschall oder Türenschlagen schützen möchte. Danke
Seit Jahren probiere ich nun schon Ohrstöpselt aus! Bilsom 303S und Hansaplast wären vom Lärmschutz gegen Schnarchen ausreichend, wenn nicht dieses wahnsinnige Ohrjucken wäre ! Meine Ohren sind schon ganz entzündet! Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
Den Artikel über Ohrstöpsel fand ich übersichtlich und hilfreich. Er hat mir geholfen, mich in der komplexen Welt der Ohrstöpsel (mit Preisen zwischen 30 Cent und 200 Euro pro Paar) zurechtzufinden.