
Wer in Cafés oder Hotels offene WLan-Netze nutzen will, sollte den eigenen Datenverkehr zuvor absichern. Grund: Die Daten, die empfangen oder versandt werden, sind für andere leicht abzugreifen. Gerade bei E-Mails, privaten und geschäftlichen, und beim Onlinebanking ist Vorsicht geboten.
Tipp: Prüfen Sie vor dem Einloggen, mit welcher Technik das Netz verschlüsselt ist. Aktueller Standard ist WPA2. Installieren Sie zusätzlich ein Programm, das um den Computer ein virtuelles privates Netz (VPN) spannt. Gratis gibt es etwa ShellfireVPN und Hotspot Shield. Diese Programme bauen zwischen dem eigenen PC und dem Internet eine geschützte Verbindung auf. Überdies sollten Nutzer möglichst nur Seiten besuchen, die mit dem Kürzel „https“ beginnen statt mit dem weniger sicheren „http“. Bei E-Mails gilt es zu beachten, dass die Verschlüsselungsmodi SSL oder TLS dauerhaft aktiviert sind (erkennbar am Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste).