Testergebnisse für 13 Offene Immobilienfonds 06/2020
-
- Ungeklärte Geldflüsse, harte Vorwürfe: Die Liquidation von 27 geschlossenen Immobilienfonds von IBH zeigt Probleme.
-
- Seit 2018 gelten Spezialregeln für die Besteuerung von Fonds und ETF. Wer die Abrechnungen von Fondsgesellschaften und Banken verstehen will, sollte die Details kennen.
-
- Immobilienkredite gibt es derzeit schon ab Zinssätzen unter 1 Prozent. Lohnt es sich da überhaupt noch, möglichst viel Eigenkapital für die eigenen vier Wände...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Panther2018: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine individuelle Beratung anbieten können. Offene Immobilienfonds empfehlen wir generell nur zur Beimischung in ein gut gestreutes Depot, keinesfalls als alleinigen Sicherheitsbaustein. Der Anteil sollte maximal 10 Prozent betragen. Bei dem Fonds Deka Basisanlage handelt es sich um einen ausgewogenen Mischfonds, der hauptsächlich in Aktien und Anleihen und zu einem kleinen Teil in Gold investiert.
Werden diese Nutzerkommentare noch betreut?
Liebes Test-Team!
Mich würde interessieren, wie Sie mit Immobilienfonds verfahren würden, die vor langer Zeit angeschafft wurden und weiterhin monatlich etwas bespart werden. Was ist hier aktuell die beste Option? Besparung beenden und Fonds behalten? Oder lieber den die Fonds verkaufen und anders anlegen? Mir ist bewusst, dass es kein allgemeines Rezept für diese Frage gibt, jedoch würde mich Ihre Meinung persönlich sehr interessieren. Insbesondere handelt es sich um die DE000DK2CFR7 (DEKA-Basisanlage) und DE0007483612 (DEKA-Immobilienglobal), beides Fonds, die damals von den Sparkassen sehr propagiert wurden. Vielen lieben Dank jetzt schon für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen
@goofi: Wir wissen nicht, wie lange es noch dauert, bis der KanAm Grundinvest komplett aufgelöst wird. Wir können auch nicht sagen, wie viele Kosten im Laufe der Zeit noch anfallen. Wenn Sie Ihr Geld sofort haben wollen, dann können Sie es an der Börse versuchen. Wenn Sie eine Verkaufsorder aufgeben, dann am besten mit Limit, damit Sie keinen noch geringeren Preis bekommen.
(dda)
Sehr geehrtes test-Team!
Bezüglich der in Abwicklung befindlichen Fonds, wäre interessant, ob ein Warten bis zur endgültigen Auflösung oder ein Verkauf über die Börse die sinnvollere Lösung ist.
Speziel beim KanAm Grundinvest stellt die KAG (mit 5,80 Euro) einen etwas höheren Anteilswert als über die Börse (4,43 Euro) erzielbar.
Kann man davon ausgehen, dass die Differenz und eventuell noch mehr durch die Kosten der Verwaltung (negative Zinserträge, Rückstellungen und Gebühren) aufgefressen wird?
Vielen Dank für die Beantwortung im Voraus.