Ökostrom­tarife
32

Ökostrom­tarife Testergebnisse für 19 Öko­strom­tarife 2/2012

Ökostrom­tarife - Guten Ökostrom wählen

Wer einen Ökostrom­tarif wählt, der möchte seinen Beitrag zum Umwelt­schutz leisten und die Energiewende voran­treiben. Das gelingt aber nicht mit jedem Angebot. Zwar liefern alle getesteten Ökostrom­tarife tatsäch­lich 100 Prozent Ökostrom, die Energie stammt also aus Wasser, Wind oder Sonne. Ein echter Umwelt­nutzen entsteht aber erst, wenn der Ökotarif konventionellen Strom vom Markt verdrängt. Der Kauf von Ökostrom sollte dazu führen, dass erneuer­bare Energien ausgebaut werden, zum Beispiel neue Wind­kraft­anlagen entstehen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Eine solche Zubau­wirkung garan­tieren nur 13 der 19 Ökostrom­tarife im Test. Jeder dritte Tarif lässt nur ein schwaches ökologisches Engagement erkennen.

Im Test: 19 Ökostrom­tarife mit einer Lauf­zeit von maximal sechs Monaten. Im Test ist der Preis, das ökologische Engagement sowie die Tarifbedingungen der Tarife.

Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuel­leren Test:Stromtarife.

Liste der 19 getesteten Produkte
Öko­strom­tarife 2/2012 - Unabhängige Öko­stromanbieter
  • EWS Schönau Sonnencent 0,5 Hauptbild
    EWS Schönau Sonnencent 0,5
  • Greenpeace Energy Privatkundentarif Hauptbild
    Greenpeace Energy Privatkundentarif
  • Lichtblick LichtBlick-Strom Hauptbild
    Lichtblick LichtBlick-Strom
  • Naturstrom naturstrom Hauptbild
    Naturstrom naturstrom
Öko­strom­tarife 2/2012 - Kon­ventionelle Ener­gie­ver­sorger
  • Energiegut Hallo Natur! Hauptbild
    Energiegut Hallo Natur!
  • energiehoch3 stromhoch3 aus Wasserkraft Hauptbild
    energiehoch3 stromhoch3 aus Wasserkraft
  • Energieversorgung Halle EVH Öko+ Hauptbild
    Energieversorgung Halle EVH Öko+
  • Entega Entega Ökostrom Hauptbild
    Entega Entega Ökostrom
  • Eprimo Prima Klima Hauptbild
    Eprimo Prima Klima
  • Evita Evita aqua Hauptbild
    Evita Evita aqua
  • Mark E KlimaFair Strom Hauptbild
    Mark E KlimaFair Strom
  • NaturenergiePlus NaturenergiePlus smart Hauptbild
    NaturenergiePlus NaturenergiePlus smart
  • Stadtwerke Flensburg Flensburg extra Öko Hauptbild
    Stadtwerke Flensburg Flensburg extra Öko
  • Stadtwerke München M-Ökostrom aktiv Hauptbild
    Stadtwerke München M-Ökostrom aktiv
  • Stadtwerke Soest Hellweg Strom Hauptbild
    Stadtwerke Soest Hellweg Strom
  • Stadtwerke Trier SWT Römerstrom Hauptbild
    Stadtwerke Trier SWT Römerstrom
  • strasserauf Ökostrom Hauptbild
    strasserauf Ökostrom
  • Vattenfall Easy Natur Privat Hauptbild
    Vattenfall Easy Natur Privat
  • Wemag wemio Ökoaktivstrom Hauptbild
    Wemag wemio Ökoaktivstrom
32

Mehr zum Thema

32 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

M.Brey am 04.12.2013 um 16:34 Uhr
Hilfreicher Artikel zu Ökostrom

Wer sich für Ökostrom entscheidet, der will damit in der Regel die Energiewende in Deutschland fördern und den Bau von umweltfreundlichen erneuerbaren Energieanlagen vorantreiben.
Leider gelingt das nicht mit allen Ökostromtarifen. Um zu verhindern, dass man als Ökostromkunde doch indirekt Kohle- und Atomkraft mitfinanziert, sollte man bei der Auswahl eines Anbieters sehr genau informieren. Eine fundierte Zusammenfassung der Ökostrom-Thematik liefert der folgende Artikel: http://bit.ly/oeko-strom
Beste Grüße,
Michael Brey

alban am 07.11.2012 um 19:00 Uhr
Frage

Hallo,
Ich versuche gerade ein Überblick über dieses Thema zu bekommen.
Letzte Woche war bei uns einer von http://www.lekker-energie.de und hat und einen Wechsel vorgeschlagen. Dabei waren die Strom Preise von Lekker tatsächlich günstiger, als die von unserem alten Stadt-Stromanbieter.
Aber jetzt lese ich an manchen Stellen, nur weil ein Unternehmen Ökostromtarife angibt, es nicht direkt heißt, dass unser Geld für Ökostrom Förderungen benutzt wird von den Unternehmen?
Das ist doch eine arglistige Täuschung in meinen Augen, keiner hat auch heutzutage Zeit sich die ganzen AGBs durchzulesen.
Hm...

alban am 07.11.2012 um 18:59 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.08.2012 um 18:30 Uhr
Kommentare gelöscht wg. Schleichwerbung

@Tschepe: Danke für den Hinweis. Die beiden Nutzer hatten tatsächlich in diversen Artikeln ausschließlich Schleichwerbung für Vergleichsrechner gepostet.

Tschepe am 13.08.2012 um 01:42 Uhr
Schleichwerbung "celinabina" und "handwerker-hans"

"celinabina", "handwerker-hans" und andere Profile wurden nur zur Schleichwerbung mit gefaketen Fragen und Antworten eingerichtet und benutzt. Die hier aggressiv beworbenen verschiedenen *.de.vu-Adressen sind lediglich Umleitungen zu Vergleichsportalen zweifelhafter Qualität, die dem Besitzer der Trash-Adressen und Verursacher der Schleichwerbung offenbar Provisionen für jeden Seitenbesucher zahlt. Hier ist besonders lustig, dass der Verursacher ausnahmsweise vergessen hat, "celinabina" auszuloggen und sich für die Antwort als "handwerker-hans" wieder einzuloggen... FAIL! :oD