Bei umweltfreundlichem Gas können Kunden zwischen zwei Varianten wählen: Klimatarifen und Biogas. Bei Klimatarifen garantiert der Gasversorger die CO2-Neutralität des Erdgases. Er kauft Emissionszertifikate oder investiert in Projekte, die die CO2-Belastung ausgleichen sollen. Bei Biogas dagegen werden dem Erdgas meist 5 bis 10 Prozent Biomethan beigemischt. Es wird aus der Vergärung regenerativer Materialien wie Abfall oder Dünger gewonnen. Beide Varianten halten sich etwa die Waage.
Tipp: Mit dem Wechsel zu Ökogas können Sie vielfach die Heizkosten senken. In vielen Regionen ist das günstigste Ökogasangebot deutlich preiswerter als der Tarif des lokalen Grundversorgers.
Kunden in Deutschland können im Schnitt zwischen 20 Anbietern von Ökogas wählen. In weiten Teilen Norddeutschlands, Nordrhein-Westfalens und Sachsens bietet sich mit maximal 18 Anbietern weniger Auswahl. In vielen Gebieten Baden-Württembergs gibt es aber sogar mehr als 30 Ökogasversorger.
-
- Die Strom- und Gaspreisbremse werden zum Jahresende auslaufen. Deswegen sollten Kunden jetzt ihre Verträge prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
-
- Die seit 1. März 2023 geltende Gaspreisbremse federt gestiegene Marktpreise ab. Mit unserem Rechner lässt sich ermitteln, wie hoch die Entlastung individuell ist.
-
- Für alles Mögliche gelten in Europa Standards – für Gasflaschen-Anschlüsse nicht. Die Behälter sind in anderen Ländern oft nicht kompatibel. Wir sagen, was hilft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Jetzt singen auch noch die Tester im Chor der Grundpreisvergleicher mit, wo doch jeder weiß, das dieser Vergleichsnebel nur die Augen tränen lässt. Aber noch schlimmer ist, dass jetzt Klimagas (oder war es doch Ökogas?) einfach so mit CO2-Zertifikaten aus dem globalen Emissionshandel virtuell vergrünt werden darf. Und das alles unter dem strengen Blick der Tester, die bei Ökostrom solches zurecht nicht zulassen. Klimaschutzprojekte wie "Rettet den Regenwald" kann man im Amazonasgebiet besichtigen: Hier ein paar Bäume gepflanzt und auf der anderen Seite werden reisige Areale platt gerodet (Spiegel 21/2011). Echtes Biogas aus nationaler Erzeugung wäre ein besseres Thema gewesen.
Diese Mitteilung kann nur als Schwächenfall der Tester gewertet werden. Die Stromvergünung durch Zertifikate wird beim Strom verteufelt und bei Biogas per Emissionszertifikat dürch den Titel Ökogas geadelt. Einfach mal Spiegel 21/2011 lesen und staunen, was da so im Amazonas-Gebiet extensiv abgeholzt wird. Und das Biogas nicht gleich Biogas ist, weiss zwischenzeitlich jeder, nur die Tester offensichtlich nicht. Finger weg vom Ökogas! Wieder so ein Zertifikatschwindel, der NICHTS bewirkt, nur kaschiert und das Aufpreisgeld in falsche Hände spült. Entweder Erdgas oder ECHTES Biogas, alles andere ist REINER NEPP.