Preis-Leistung
LEDs: Viel Licht pro Watt

Die Lichtausbeute ist ein Maß für die Effizienz einer Lampe. Sie gibt an, wie viel Licht aus einer bestimmten Menge Strom gewonnen wird. Im Schnitt waren LED-Lampen in unseren letzten vier Tests etwa sechsmal effizienter als Halogenlampen. Die Lichtausbeute kann als Maß für die Ökobilanz stehen, da der Stromverbrauch den größten Umwelteinfluss hat.
LEDs: Rechnen sich nach einem Jahr

Der Preis für LED-Lampen ist zwar deutlich höher als für Halogenglühlampen, die Anschaffung rechnet sich aber trotzdem. Wir setzen für LEDs 15 Euro an, für Halogenlampen 2 Euro. Durch den geringeren Stromverbrauch der LEDs hat der Käufer die Mehrkosten nach etwa einem Jahr wieder drin. In Zukunft dürfte es noch schneller gehen, da die Preise für LEDs fallen.
Halogenlampen: Billig gekauft, am Ende teuer

Die Gesamtkosten für Licht mit Halogenlampen erreichen langfristig das Vielfache von LED-Licht. Im Beispiel summieren sich die Kosten für Halogenlicht inklusive Ersatz kaputter Birnen in zwölf Jahren auf 200 Euro. LED-Licht kostet nur etwa ein Drittel. Für die Haltbarkeit der Lampen legen wir unsere Testerfahrungen zugrunde: Bei täglich drei Betriebsstunden 12 Jahre für LED, 6 Jahre für Kompaktleuchtstofflampen und 3 Jahre für Halogenlampen.