
Gute Nachrichten für Besitzer von Guthaben-Karten: Künftig verfällt das Guthaben der Prepaid-Karten von O2 und Vodafone nicht mehr. Wer in den vergangenen Jahren immer mehr Geld auf seiner Karte angesammelt hat, kann sich das Guthaben nun auszahlen lassen. test.de sagt, wie es funktioniert.
Unbegrenzt gültig
Bisher galt: Wer nicht regelmäßig neues Guthaben auf seine Prepaid-Karte einzahlte, verlor am Ende alles - egal wieviel Guthaben auf der Karte war. Bei Vodafone mussten Callya-Kunden alle 15 Monate etwas einzahlen, Loop-Kunden von O2 sogar alle 13 Monate. Damit ist nun Schluss. Gerichtsurteile zwangen beide Anbieter in den vergangenen Monaten, diese Klauseln aus den Geschäftsbedingungen zu streichen. Ab 7. Oktober bleibt das Guthaben auf Callya-Karten von Vodafone unbegrenzt gültig. Auch bei O2 bleibt das Guthaben auf Loop-Karten erhalten. Diese neue Regelung ist vor allem für Handybesitzer interessant, die nur erreichbar sein wollen, aber selten selbst anrufen.
Guthaben auszahlen
Manche Besitzer von Prepaid-Karten haben inzwischen gezwungenermaßen stattliche Summen auf ihren Karten angesammelt, ohne diese zu nutzen. Wer nun seine Karte kündigt, kann sich auf Wunsch das restliche Guthaben vom Anbieter auszahlen lassen. Das gilt auch rückwirkend für Guthaben, die in den letzten drei Jahren verfallen sind. Dafür reicht ein formloses Schreiben mit Bankverbindung, Adresse des Kunden sowie SIM-Karte an folgende Adressen:
- O2 Germany GmbH
O2 Loop-Kundenbetreuung
90345 Nürnberg - Vodafone D2 GmbH
Vodafone-Kundenbetreuung
40875 Ratingen
Andere Anbieter von Prepaid-Karten wie T-Mobile und E-Plus sowie deren Discount-Töchter planen eine ähnliche Lösung in den nächsten Wochen.