Interviews des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf mit 1 175 Notfall-Patienten in Krankenhäusern ergaben: Gut jeder Zweite war gar kein Notfall. Fast 60 Prozent kannten Alternativen wie Notfallpraxen nicht. Konsequenz: Die Kliniken sind stark überlastet.
Tipp: Die Rufnummer 116 117 informiert abends, an Wochenenden und Feiertagen, wo Notfallpraxen sind. Bei Bedarf kommen Bereitschaftsärzte nach Hause.
-
- Die Leistungen in verschiedenen Tarifen der privaten Krankenversicherung sind sehr unterschiedlich. Unsere Checklisten helfen, Angebote zu prüfen und zu vergleichen.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das klingt ja alles gut...
Doch ob der, sich im Notfalldienst befindliche, Augenarzt so gut meinen Herzinfarkt diagnostiziert wie ein Krankenhaus, das wage ich zu bezweifeln.
Dann kann es schwierig mit der Zeit werden...
Daniel