Käufer von Immobilien müssen seit 1. August mehr Geld für Notar und Grundbuchamt zahlen. Kostet das Haus oder die Wohnung 300 000 Euro, müssen Käufer künftig mit rund 3 240 Euro für die Beurkundung und Abwicklung des Kaufvertrags und den Eintrag ins Grundbuch rechnen. Das sind 540 Euro oder 20 Prozent mehr als bisher. Die neuen Gebührensätze sind im Gerichts- und Notarkostengesetz festgelegt, das die alte Kostenordnung ersetzt.
Notar- und Gerichtskosten für Immobilienkauf (Euro)1 | ||
Kaufpreis | Bis 31. Juli | Ab 1. August |
Notar- und Gerichtskosten für Immobilienkauf (Euro)1 | ||
Kaufpreis | Bis 31. Juli | Ab 1. August |
100 000 | 1 100 | 1 410 |
200 000 | 1 900 | 2 230 |
300 000 | 2 700 | 3 240 |
400 000 | 3 500 | 4 000 |
500 000 | 4 290 | 4 770 |
1 000 000 | 8 280 | 8 820 |
- 1 Für Standardfall inklusive Mehrwertsteuer, ohne Porto, Telefonkosten und Schreibauslagen.