Blockchain
Erweiterbare Kette von Datensätzen (Blöcke). Sie ist nachträglich nicht veränderbar und wird dezentral in einem Netzwerk von Computern gespeichert.
Discord
Beliebter Onlinedienst zum Austausch von Nachrichten, für Sprach- und Videokonferenzen.
Distributed Ledger
Dezentrales Kassenbuch, das Daten zu Transaktionen verteilt in einem Netzwerk von Computern speichert.
Ether und Ethereum (ETH)
Die Blockchain Ethereum mit der Kryptowährung Ether (ETH) ist häufig Basis für Security Token, weil sich virtuelle Verträge („smart contracts“) für Transaktionen erstellen lassen. Ether ist das mit Abstand gebräuchlichste Zahlungsmittel für Non Fungible Tokens (NFTs).
Gas Price, Gas Fee
Eine „Gasgebühr“ ist oft an das Blockchain-Netzwerk zu zahlen, zum Beispiel um bei Ethereum den Kauf eines NFT zu verifizieren und zu dokumentieren. Der Betrag hängt unter anderem davon ab, wie viele Transaktionen das Netzwerk gerade abzuarbeiten hat.
Kryptowährung
Das Zahlungssystem Bitcoin nutzt moderne Methoden der Verschlüsselung. Daher werden Bitcoins und andere digitale Währungen auch Kryptowährungen genannt.
Metaverse, Metaversum
Virtuelle Welt, die als ein Antrieb für den Kauf von Non Fungible Tokens (NFTs) gilt, weil dort virtuell erworbene Güter genutzt und gehandelt werden können.
Minten, Minting
Das Prägen, also das Erschaffen von Kryptowährungen oder Non Fungible Tokens (NFTs) durch Hochladen in die Blockchain.
NFT
Abkürzung von Non Fungible Token, zu Deutsch: nicht austauschbare Wertmarken. Sie sind digitale Eigentumszertifikate für Vermögenswerte wie digitale Kunstwerke.
Smart Contract
Dezentral ausgeführtes Programm, das dazu dient, Transaktionen durch „virtuelle Verträge“ durchzuführen.
Stellar
Die Blockchain mit der Kryptowährung Stellar Lumens wird als Basis für Security Token genutzt, gilt als schnell beim Ausführen von Transaktionen.
Token
Digitale Wert- oder Nutzungsrechte, zum Beispiel Rechte an Wertpapieren (Security Token), Kryptowährungen (Currency Token) oder einer Art Gutschein (Utility Token). Die Ausgabe wird als Offering bezeichnet, zum Beispiel Security Token Offering (STO).
Wallet
Software als „digitale Geldbörse“ zum Verwahren und Handeln von Kryptowährungen, Token und Ähnlichem.
-
- Von Kryptowährungen als Geldanlage raten wir ab. Dennoch haben wir die Konditionen seriöser Handelsplattformen untersucht. Bei den Kosten gibt es große Unterschiede.
-
- Die bekannte Kryptobörse FTX ist zahlungsunfähig. Internationale Kunden kommen nicht mehr an ihre Einlagen heran. Was das für Anleger in Kryptowährungen bedeutet.
-
- Der Zugang zum Handel mit Kryptowährungen wird einfacher. Riskant ist er immer, einige Angebote sind unseriös.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Weshalb?: "Hinzu kommt der Energieverbrauch. Eine (!) Bitcoin-Transaktion braucht schätzungsweise so viel Strom wie ein Zweipersonenhaushalt in Deutschland in etwas mehr als zwei Monaten." Zudem haben Cryptowährungen der Cyberkriminalität per Erpressung wieder Tür und Tor geöffnet, da Verbrecher nun ein wirklich anonymes Zahlungssystem nutzen können. Einen wirklichen Nutzen haben diese Währungen darüberhinaus nicht.
Ihr schreibt, dass Kryptowährungen im Gegensatz zu Gold keinen Wert haben. Welchen realen Wert hat denn Gold? Gold ist nur etwas Wert, weil die Besitzenden hoffen, dass jemand anderes das Gold später zum selben Preis oder sogar zu einem höheren Preis abkauft. Mit Gold kann ich nichts anfangen, außer daraus z.B. Schmuck zu erstellen oder mir einen Goldbarren in das Regal zu stellen. Es ist ein reiner Wertspeicher, der auf Glauben beruht. Dasselbe gilt für Bitcoin. Bitcoin hat einen Wert, weil Leute daran glauben. Bitcoin hat sogar einen Gegenwert und zwar die Energie, die notwendig war, um einen Bitcoin zu produzieren.
Man sollte die Gefahren von Kryptowährungen nicht ignorieren, aber dieser Artikel stammt leider von jemandem, der*die sich mit dem Thema absolut nicht beschäftigt hat.