Ein Deotuch lässt sich in jedem Täschchen unterbringen. Doch die Wirkung ist begrenzt.
Besonders unterwegs und auf Reisen sollen sich die neuen 3-in-1-Deotücher von Nivea als praktisch erweisen. Die Tücher, jeweils acht pro Packung, werden für Männer und Frauen in unterschiedlicher Parfümierung angeboten. Wer befürchtet, nicht mehr taufrisch zu riechen, soll einfach zum Tuch greifen und damit über die Achseln streichen. "Reinigt, erfrischt und erneuert den Deoschutz", verspricht Nivea. Das eigentlich Neue dabei ist der ausgelobte Deoeffekt. Und den haben wir getestet. Fazit: Die Tüchlein können ein gutes, herkömmliches Deo nicht ersetzen.
Zu diesem Ergebnis kamen unsere Tester, 20 Männer und 20 Frauen. Sie ließen sich nach Anwendung der Tücher von erfahrenen Prüfern unter den Achseln beschnuppern und urteilten auch nach der eigenen Nase. Besonders, wenn es draußen sehr warm ist und man stärker schwitzt, kommen die Tücher schnell an ihre Grenzen.
Sie sind auch nicht billig. Für die 8er Packung zahlt man rund 5 Mark.
-
- Von 19 Deo-Sprays im Test schneiden nur sechs gut ab – fünf für Frauen und ein Unisex-Deo. Keines der Naturkosmetik-Produkte überzeugt, drei sind sogar mangelhaft.
-
- Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssigshampoos bestehen? Sind die festen wirklich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung...
-
- Die Stiftung Warentest hat Tampons mit Menstruationstassen verglichen. Beide schlagen sich wacker. Doch nicht alle Produkte sind gleich gut. In Bio-Tampons fanden wir...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.