Entgiftung: Als körpereigenes Klärwerk sorgt die Niere dafür, dass unser Blut „sauber“ bleibt und nicht zur Kloake wird.
Flüssigkeit: Die Niere reguliert den gesamten Flüssigkeitshaushalt des Körpers, den Gehalt an Salzen (z. B. Kalium, Natrium und Phosphor) und das Säure-Basen-Gleichgewicht.
Blutdruck: Die Niere produziert auch das Hormon Renin zur Regulierung des Blutdrucks.
Blutbildung: Das Hormon Erythropoetin wird hergestellt, das die Blutbildung im Knochenmark anregt.
Knochenaufbau: Die Niere aktiviert Vitamin D3 (Colecalciferol) zu seiner eigentlichen Wirkform Calcitriol. Es steuert die Kalziumaufnahme aus dem Darm und den Knochenaufbau.
-
- Die Auswahl an rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln ist groß. Viele sind laut Bewertung der Stiftung Warentest geeignet. Doch gilt es, einige...
-
- Bluthochdruck kann schwere Krankheiten verursachen – bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Viele Betroffene brauchen Medikamente wie ACE-Hemmer, Sartane,...
-
- Wenn sich Ablagerungen in den Blutgefäßen bilden, können arterielle Durchblutungsstörungen entstehen. Neben einem eher ungesunden Lebenswandel können Diabetes, Rauchen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.