Neuwagen versichern: Darauf sollten Neuwagenkäufer achten
Kasko. Neuwagen sind meist teuer, deshalb lohnt sich eine Vollkasko für Schäden am eigenen Auto. Die Teilkasko ist darin enthalten. Bei kreditfinanzierten oder geleasten Pkw schreibt die Autobank ohnehin meist Vollkasko vor. Eine Selbstbeteiligung senkt den Beitrag. Wir empfehlen 150 Euro Selbstbehalt in Teilkasko und 300 Euro in Vollkasko.
Neupreisentschädigung. Empfehlenswert ist eine Police mit Neupreisentschädigung. Neuwagen verlieren schnell stark an Wert. Wer eine Police mit Neupreisentschädigung hat, erhält dennoch nach einem Totalschaden den vollen Neupreis. Einige Tarife bieten das für 6, 12, 18 oder 24 Monate. Die meisten sind jedoch eher teuer. In unserer letzten Untersuchung (Finanztest 11/2012) sind nur zwei Tarife mit 24 Monaten Neupreisentschädigung, die ein überdurchschnittlich günstiges Beitragsniveau in Haftpflicht und Vollkasko haben und bundesweit für alle Kunden angeboten werden: Huk24 (Classic Kasko Plus) und Huk-Coburg Allgemeine (Classic Kasko Plus).
Werkstattbindung. Kaskoverträge mit Werkstattbindung sind oft rund 20 Prozent günstiger als andere Policen. Aber bei Neuwagen können sie problematisch sein. Denn nach Unfällen entscheidet der Versicherer, wo repariert wird: teils in freien Werkstätten. Bei finanzierten oder geleasten Autos wird aber oft im Kreditvertrag die Vertragswerkstatt vorgeschrieben. Außerdem wird der Hersteller sich in Kulanzfällen eher querlegen, wenn das Auto zuvor in einer freien Werkstatt war.
Analyse. Unseren Test mit vielen weiteren wichtigen Tarifmerkmalen finden Sie in Finanztest 11/2012. Günstige Tarife nach Ihrem Wunsch ermittelt unsere Analyse unter Kfz-Versicherungsvergleich. Sie kostet 16 Euro.