Operationen der Hüftgelenke bei Kindern sind seit 1996 erheblich seltener geworden – dank verbesserter Früherkennung durch die Ultraschalluntersuchung der Hüfte von Neugeborenen. Bis zu vier Prozent von ihnen leiden an einer Fehlform des Hüftgelenks. Durch das Ultraschallscreening in der vierten bis sechsten Lebenswoche kann frühzeitig eine Behandlung eingeleitet werden – in der Regel mithilfe einer Spreizhose. „Es ist eine der wirkungsvollsten Präventionsmaßnahmen der Orthopädiegeschichte“, sagt Professor Fritz Niethard von der Aachener Uniklinik.
-
- Fehler passieren – auch in der Medizin. Betroffene müssen das nicht einfach hinnehmen. Jeder Patient hat das Recht, seine Behandlung juristisch und medizinisch auf...
-
- „Erwartungen erfüllt“ schreibt die Uniklinik Freiburg über die Neugeborenen-Reihenuntersuchung auf schwere kombinierte Immundefekte, kurz Scid genannt. Diese wird seit...
-
- Säuglinge und Kinder brauchen Kalzium und Vitamin D für ihr Knochenwachstum. Ein Mangel kann zu Rachitis führen. test erläutert, mit welchen Mitteln sich vorbeugen lässt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.