Wechsel. Wenn Sie zu einem billigeren Stromanbieter wechseln wollen, suchen Sie sich mit einem Internetvergleichsrechner ein Angebot. Empfehlenswert sind die Tarifportale www.verivox.de, www.tarifvergleich.de, www.toptarif.de und www.wer-ist-billiger.de. Unseren Test der Tarifportale gibt es unter www.test.de/stromtarifrechner. Lassen Sie Verträge mit Vorkasse oder Paketpreis links liegen.
Kündigung. Prüfen Sie die Mindestlaufzeit Ihres Vertrags. Vor deren Ende können Sie nicht kündigen. Die Kündigungsfrist kann zwei oder drei Monate betragen. Wenn Sie diese verstreichen lassen, verlängert sich Ihr Vertrag um ein Jahr. Beziehen Sie den Strom im Grundtarif Ihres örtlichen Grundversorgers, können Sie schneller aus dem Vertrag heraus. Bei Preiserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Bundesnetzagentur. Geht es mit Ihrem Wechsel nicht voran, können Sie sich an die Bundesnetzagentur wenden. Die Behörde hakt bei den Versorgern nach. Die Anschrift: Bundesnetzagentur, Verbraucherservice, Postfach 80 01, 53105 Bonn, Telefon: 0 30/22 48 05 00, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
Checkliste. Wie Sie den Stromanbieter wechseln, erklärt Ihnen Schritt für Schritt die Checkliste Stromtarif wechseln.
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Den Stromanbieter zu wechseln, lohnt sich trotz Preisbremse. Kunden sollten ein Vergleichsportal nutzen oder einen Wechseldienst. test.de erklärt, wie es geht.
-
- Manche Stromkunden verzichten auf günstige Tarife – aus Sorge, bei der Pleite eines Billigstromanbieters zu viel bezahlte Abschläge oder ausstehende Boni nicht...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Praktiken von FlexStrom sind schon erbärmlich und erschreckend.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Hallo,
leider weden die Schwierigkeiten bei einem Wechsel zu stark dargestellt.
Interessant wäre eine Übersicht von Verivox (über den wir schon mehrfach problemlos gewechselt sind) wieviele problemlose und problematische Fälle es gab in 2009.
Der "Rat" Kasten sagt es ja auch deutlich "Lassen Sie Verträge mit Vorkasse oder Paketpreis links liegen."
Ich würde mir wünschen, Sie würden eher den Mut zu wechseln stärken als Ängste zu schüren. Sonst wird das mit günstigeren und ökologischerem Strom noch später was in Deutschland.
Viele Grüße
pianola
Kommentar vom Autor gelöscht.