360-Grad-Videos, 4k-Videos und superschnelle Fotoserien im Rohdatenformat erfordern neue Speicherkarten. Die kommen demnächst mit dem neuen Speicherkartenstandard SD 7.0. test.de informiert.
SD Express für bis zu 1 GB pro Sekunde
Der neue Speicherkartenstandard SD 7.0 beschleunigt so genannte Express-Speicherkarten auf eine Datenrate von fast einem Gigabyte pro Sekunde. Gut dreimal schneller als die bisher üblichen SD-Karten mit UHSII-Geschwindigkeit. Die SD Association, ein Zusammenschluss von etwa 900 Technologiefirmen, die sich um einen gemeinsamen Standard bemühen, stellte den Standard SD 7.0 im Juni vor. Western Digital (SanDisk) hat bereits passende Controller entwickelt. Express-Tempo gibt es bald auch für SDHC und SDXC-Karten.
Ultra Capacity für bis zu 128 TB
Neben SD Express bringt der neue Standard auch Speicherkarten mit höherer Kapazität. Die so genannten SD-Ultra-Capacity-Karten (SDUC) könnten technisch bis zu 128 Terabyte Daten fassen. Sie sind nicht größer als jede andere SD-Karte auch. Die bisher leistungsstärkste Speicherkarte SDXC (Extended-Capacity) ist aktuell mit maximal 512 Gigabyte zu haben. Wann die ersten SDUC-Karten in den Handel kommen ist noch offen. Wahrscheinlich erst 2019 und zunächst mit etwa zwei Terabyte.
Handys, Tablets, Kameras – unsere Tests
Die Speicherkarten kommen in Handys, Tablets und Kameras zum Einsatz. Und natürlich testet die Stiftung Warentest auch diese Produkte regelmäßig. Zum Test Handys, zum Test Tablets, zum Test Digitalkameras.
Für Videos in 4k, 8k und 360-Grad
Interessant sind die neuen Speicherkarten vor allem für Fotografen und Videofilmer die 4k-, 8k- und 360-Grad-Videos aufnehmen oder schnelle Fotoserien im Rohdatenformat schießen. Der neue Standard SD 7.0 gilt auch für die kleineren microSD-Karten. Offen ist, wann es entsprechende Schreib- und Lesegeräte geben wird. Hier müssten die Kamera- und Smartphonehersteller nachlegen.
SD-Speicherkarten: Neue und ältere im Vergleich
Wählen Sie den Karten-Typ, der zu ihrer Kamera passt und achten Sie für 4k-Videos auf besonders schnelle Karten.
Typ |
Bezeichnung |
Kapazität maximal1 |
Kapazitäten im Handel2 |
Geschwindigkeit (UHS) |
SD |
Standard |
2 GB |
2 GB und weniger |
maximal 25 MB/s |
SDHC |
High Capacity |
32 GB |
4, 8, 16, 32 GB |
Klasse U: I, II, III oder Ex |
SDXC |
Extended Capacity |
2 TB |
64, 128, 256, 512 GB |
Klasse U: I, II, III oder Ex |
SDUC |
Ultra Capacity |
128 TB |
Neu3 |
Klasse U: I, II, III oder Ex |
Das bedeuten die Geschwindigkeitsklassen (Ultra High Speed):
u I: Lesen bis 104 MB/s, Schreiben 10 MB/s bis 104 MB/s.
u II: Lesen bis 312 MB/s, Schreiben 10 MB/s bis 312 MB/s.
u III: Lesen bis 624 MB/s, Schreiben 30 MB/s bis 624 MB/s
Derzeit gibt es noch keine UHS III-Karten im Handel. Stand: August 2018.
Ex(press): Lesen bis 985 MB/s, Schreiben 60 MB/s bis 985 MB/s.
Express-Karten sollen demnächst in den Handel kommen.
- 1
- Höchste Kapazität, die technisch machbar wäre.
- 2
- Kapazitäten, die derzeit erhältlich sind.
- 3
- Ab 2019 im Handel, zunächst wohl mit Kapazitäten bis 2TB.
Neue Karten sind abwärtskompatibel
Die neuen Karten lassen sich auch mit bisherigen Lesegeräten verwenden. Sie unterstützen dann aber nur das langsamere UHS-I-Verfahren mit bis zu 104 MB/s. Datenraten von bis zu 928 MB/s erreicht die neue Karte über eine PCI-Express-Schnittstelle der dritten Generation, die zusätzlich in die Speicherkarten eingebaut ist. Die neuen Karten lassen sich auch als wechselbare Festplatte verwenden. Sie funktionieren wie eine Solid State Disc (SSD). Was die neuen SD Express und SDUC Speicherkarten kosten, ist noch nicht bekannt. Der Preis dürfe aber – je nach Kapazität – im Bereich von rund hundert bis mehrere Hundert Euro liegen.
-
- Backup-Software macht das Leben leichter. Automatisch sichert sie Datenschätze wie Kinderfotos oder berufliche Dokumente. Die Stiftung Warentest hat 13 Programme...
-
- Die Programme erstellen starke Passwörter und schützen vor Angriffen. Auf sie zu verzichten, kann teuer werden. Doch im Test fanden wir nicht nur zuverlässige Manager.
-
- Zu aktuellen Themen aus test und Finanztest bietet die Stiftung Warentest TV-Sendern kostenlos Rohschnittmaterial an. Über das Formular kann das Footage in...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.