Aktuelle Streitfragen für Steuerzahler
Zu diesen Streitfragen gibt es neue Musterprozesse, in die sich Steuerzahler mit Einsprüchen gegen ihren Steuer- oder Kindergeldbescheid einklinken können. Sie sollten darin das Aktenzeichen nennen. Wir geben es fettgedruckt an.
Steuerzahler | Streitfrage |
Steuerzahler | Streitfrage |
Anleger | Dürfen Anleger in Zeiten der Abgeltungsteuer Werbungskosten wie Zinsen für kreditfinanzierte Geldanlagen absetzen, wenn ihr persönlicher Steuersatz nach Abzug des Sparerpauschbetrags über 25 Prozent liegt? BFH, Az. VIII R 18/14 |
Arbeitnehmer | Muss das Finanzamt ein auf zwölf Monate befristetes Arbeitsverhältnis mit sechs Monaten Probezeit in der Zeit vor 2014 als Auswärtstätigkeit anerkennen? Sind zum Beispiel in den ersten drei Monaten Verpflegungspauschalen Werbungskosten? Dürfen Arbeitnehmer für jeden auf dem Arbeitsweg mit dem Pkw zurückgelegten Kilometer pauschal 30 Cent als Werbungskosten ansetzen? BFH, Az. VI R 21/14 Kann ein Monteur, der vorübergehend in den Niederlanden eingesetzt ist, Ausgaben für die Besuchsfahrten seiner Frau als Werbungskosten geltend machen? BFH, Az. VI R 22/14 |
Eltern | Steht Eltern bis zum 27. Lebensjahr oder nur bis zum 25. Lebensjahr ihres Kindes Kindergeld zu, wenn junge Leute noch in Ausbildung sind, zwischen zwei Ausbildungsabschnitten pausieren, Freiwilligendienste absolvieren oder sich um einen Ausbildungsplatz bemühen? BVerfG, Az. 2 BvR 646/14 Erhalten Eltern bei einer dualen Ausbildung bis zum Bachelor-Abschluss Kindergeld, wenn die Tochter zunächst die Prüfung als Fachinformatikerin bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegt, danach berufsbegleitend zum Studium mehr als 20 Wochenstunden Teilzeit arbeitet und später ihren Bachelor in Wirtschaftsinformatik macht? Muss die Familienkasse in diesem Fall nur bis zur IHK-Prüfung Kindergeld zahlen? BFH, Az. XI R 1/14 Darf die Familienkasse von einem Beschäftigungsverhältnis ausgehen und Eltern das Kindergeld streichen, wenn arbeitslose Jugendliche im Alter von 18 bis 21 Jahren als Kosmetikerin oder anderweitig selbstständig tätig sind? Kommt es darauf an, ob Kinder mit dieser Arbeit Gewinne erzielen? BFH, Az. III R 9/14 |
Geschiedene | Sind zwangsläufige Scheidungskosten eines Ehepartners oder Trennungskosten eines gesetzlichen Lebenspartners seit 2013 noch außergewöhnliche Belastungen, die das Finanzamt anerkennen muss? FG München, Az. 15 K 1429/14 u. w. |
Kläger und Beklagte in Zivilprozessen | Können Steuerzahler zwangsläufige Kosten für Zivilprozesse aus der Zeit vor 2013 als außergewöhnliche Belastung absetzen – wenn es zum Beispiel um den Zugewinnausgleich während der Ehe oder um die Abwehr einer Darlehensforderung der früheren Schwiegermutter geht? BFH, Az. VI R 34/14 |
Mieter in Seniorenresidenzen | Kommt für die Betreuungspauschale, die Mieter in Seniorenresidenzen anteilig für die personelle Besetzung von Notdiensten zahlen, die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen infrage? BFH, Az. VI R 18/14 |
Riester-Sparer | Verliert eine Beamtin die Riester-Zulage, wenn sie bei der Besoldungsstelle zu spät in die elektronische Übermittlung ihrer Daten an die Zulagenstelle einwilligt? Muss die Einwilligung bis zum Ende des zweiten Kalenderjahres vorliegen, das auf das Beitragsjahr folgt? BFH, X R 18/14 |
Steuerzahler mit Einträgen in falschen Zeilen der Steuererklärung | Muss das Finanzamt Einkommensteuerbescheide bis zum Ende der Festsetzungsverjährung ändern, wenn die Einkommensteuer zu hoch war, weil Steuerzahler zum Beispiel Rentenversicherungsbeiträge an das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in die falsche Zeile der Steuererklärung eingetragen haben? Handelt es sich dabei um eine offenbare Unrichtigkeit nach Paragraf 129 Abgabenordnung, die sich nach der Einspruchsfrist noch korrigieren lässt? BFH, X R 1/14 |
Privatversicherte und Geschiedene finden ganz neue Musterprozesse in der Meldung Ausgleichszahlung, ebenso Steuerzahler, die per Mail Einspruch gegen Steuer- oder Kindergeldbescheide eingelegt haben. |