Die Ständige Impfkommision (Stiko) hat neue Empfehlungen veröffentlicht. So sollten sich Ehrenamtliche, die mit Risikopatienten für Hepatitis A und B zu tun haben, gegen die Erreger impfen lassen. Die kommen verstärkt in Nordafrika vor, der Heimat vieler Flüchtlinge. Den Rat hingegen, Kinder mit Nasenspray statt Spritze vor Grippe zu schützen, hat die Stiko ausgesetzt. Eine bessere Wirksamkeit des Sprays sei nicht belegt.
-
- Impfungen gegen Masern, Rotaviren, Windpocken – was ist davon zu halten und was bringen Kombi-Impfungen? Hier ordnen wir die wichtigsten Impfungen für Kinder ein.
-
- Einige Länder in Europa melden Grippewellen. Aktuelles zur Lage bei uns, wer sich impfen lassen sollte und was der hoch dosierte Impfstoff für über 60-Jährige taugt.
-
- Die Masern-Impfung ist Pflicht: Seit März 2020 müssen Eltern, deren Kinder neu in Kita oder Schule aufgenommen werden, nachweisen, dass diese gegen Masern geimpft sind....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.