Seit Anfang des Jahres gibt es in Sachsen-Anhalt ein neues Förderprogramm für Weiterbildung. Zuschüsse von bis zu 25 000 Euro können vergeben werden. Und auch in Hamburg gibt es gute Nachrichten für Bildungswillige. Die Hansestadt hat ihr Programm Weiterbildungsbonus verlängert und die Zielgruppe erweitert.
Sachsen-Anhalt
Das neue Programm „Sachsen-Anhalt Weiterbildung direkt“ richtet sich an Arbeitnehmer, die nicht mehr als 4 350 Euro brutto im Monat verdienen. Auch Arbeitslose, die keinen Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters haben, können die Förderung beantragen. Den Zuschuss gibt es für Weiterbildungen, die mehr als 1 000 Euro kosten und bis zum 30. Juni 2015 abgeschlossen sind.
Die Höhe der Förderung ist unter anderem abhängig vom Einkommen. Der Zuschuss beträgt bis zu 60 Prozent beziehungsweise bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten, Geringverdiener können bis zu 90 Prozent bekommen. Bezuschusst werden nicht nur Gebühren für Seminare, Coachings, Weiterbildungsstudiengänge oder ähnliches, sondern auch Fahrt-, Unterbringungs- und Kinderbetreuungskosten. Maximal werden 25 000 Euro erstattet. Weitere Details zur Förderung in Sachsen-Anhalt lesen Sie hier.
Hamburg
Das zum Ende des Jahres 2013 ausgelaufene Hamburger Förderprogramm „Weiterbildungsbonus“ ist bis Ende 2016 verlängert worden. Mit dem Bonus erstattet die Hansestadt bis zu 100 Prozent der Fortbildungskosten, maximal gibt es 2 000 Euro. Das Programm richtet sich unter anderem an Personen mit Migrationshintergrund, Auszubildende, Alleinerziehende oder Beschäftigte in Elternzeit. Gefördert werden können auch Existenzgründer und Selbstständige sowie sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer, die aufstockende Leistungen vom Jobcenter erhalten. Seit Jahresbeginn gehören auch Angestellte im Handwerk zur Zielgruppe, sofern sie sich in Umwelttechnik und Qualitätspolitik fortbilden. Weitere Details zur Förderung in Hamburg lesen Sie hier.