Index |
Start |
Branchen |
Länder |
Unternehmen |
Indexregeln |
|||||||
Anzahl |
Schwellenländer (Prozent) |
Top-3-Länder (Prozent) |
Anzahl |
Top-3-Unternehmen Name, Land, Branche (Prozent) |
Größe (Prozent)1 |
Obergrenze pro Titel2(Prozent) |
||||||
Groß |
Mittel |
Klein |
||||||||||
Daxglobal Alternative Energy |
August 2006 |
Wind, Solar, Erdgas, Ethanol und eine Mischung aus Geothermie, Wasserkraft und Batterien. |
11 |
14 |
|
15 |
|
42 |
51 |
6 |
Alle fünf Branchensektoren gleichgewichtet, Gewichtung der drei größten Unternehmen pro Sektor nach Börsenwert. |
10 |
S&P Global Clean Energy |
Februar 2007 |
Erzeugung saubere Energie und Technologie/Ausrüstung saubere Energie. Unternehmen mit überwiegendem Umsatz in diesen Branchen bevorzugt. Mischkonzerne nur ergänzend. |
12 |
35 |
|
30 |
|
6 |
44 |
51 |
Gewichtung der Unternehmen nach Börsenwert. Mischkonzerne zählen nur zur Hälfte. |
5 |
WilderHill New Energy Global Innovation (NEX) |
Januar 2006 |
Solar, Wind, andere erneuerbare Energien (Wasser, Geothermie), Energiespeicherung (Batterien), Energieeffizienz, Brennstoffzellen, Biomasse/Biosprit. Unternehmen sollen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes in diesen Bereichen erzielen, Mischkonzerne mindestens 10 Prozent. |
23 |
23 |
|
ca. 90 |
|
4 |
26 |
70 |
Die sieben Branchensektoren werden nach Börsenwert gewichtet, Unternehmensgewichtung innerhalb der Sektoren: große Unternehmen (Börsenwert größer 750 Millionen Dollar) werden 3,5-mal so stark gewichtet wie kleine. In der Summe dürfen Mischkonzerne maximal 20 Prozent ausmachen. |
5 |
World Alternative Energy (WAEX) |
August 2006 |
Erneuerbare Energien (Solar, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie), Energieeffizienz (Energiemessung, Supraleiter) und dezentralisierte Energieversorgung (Mikroturbinen, Brennstoffzellen, Batterien).Es kommen nur Firmen infrage, die den größten Teil ihres Umsatzes in diesen Bereichen erzielen. |
11 |
21 |
|
20 |
|
15 |
52 |
33 |
Gewichtung der Unternehmen nach Börsenwert. |
10 |
Legende
Die Indizes sind alphabetisch sortiert.
Quelle: Index-Anbieter, ETF-Anbieter, eigene Berechnungen.
Stand: 31. März 2011
- 1
- Groß = Marktkapitalisierung größer 10 Mrd. Euro. Mittel = 2 bis 10 Mrd. Euro.
- 2
- Zum Zeitpunkt der Indexanpassung.
-
- Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
- Mit Klima- und Erneuerbare-Energien-Fonds können Anlegerinnen und Anleger gezielt auf Umwelttechnologien setzen. Wir stellen die verschiedenen Fondsgruppen vor.
-
- Klimawandel und Krieg fordern den Umstieg zu umweltfreundlichen Technologien. Wie Anlegende mit aktiv gemanagten Fonds und ETF auf erneuerbare Energien setzen.