Neue-Energien-Fonds

Das sind die Indizes, auf die sich die Neue-Energien-ETF beziehen

Zurück zum Artikel

Index

Start

Branchen

Länder

Unternehmen

Index­regeln

Anzahl

Schwellenländer (Prozent)

Top-3-Länder (Prozent)

Anzahl

Top-3-Unternehmen Name, Land, Branche (Prozent)

Größe (Prozent)1

Ober­grenze pro Titel2(Prozent)

Groß

Mittel

Klein

Daxglobal Alternative Energy

August 2006

Wind, Solar, Erdgas, Ethanol und eine Mischung aus Geo­thermie, Wasser­kraft und Batterien.

11

14

  • USA (43)
  • Portugal (9)
  • Groß­britannien (9)

15

  • First Solar, USA, Solar (11)
  • Archer-Daniels Midland, USA, Biomasse/Biosprit (9)
  • EDP-Energias, Portugal, Wind (9)

42

51

6

Alle fünf Branchensektoren gleichgewichtet, Gewichtung der drei größten Unternehmen pro Sektor nach Börsen­wert.

10

S&P Global Clean Energy

Februar 2007

Erzeugung saubere Energie und Technologie/Ausrüstung saubere Energie. Unternehmen mit über­wiegendem Umsatz in diesen Branchen bevor­zugt. Misch­konzerne nur ergänzend.

12

35

  • USA (22)
  • China (21)
  • Spanien (15)

30

  • Iberdrola Renov­ables, Spanien, Wind (6)
  • Gamesa, Spanien, Wind (6)
  • Vestas Wind Systems, Dänemark, Wind (5)

6

44

51

Gewichtung der Unternehmen nach Börsen­wert. Misch­konzerne zählen nur zur Hälfte.

5

WilderHill New Energy Global Inno­vation (NEX)

Januar 2006

Solar, Wind, andere erneuer­bare Energien (Wasser, Geo­thermie), Energiespeicherung (Batterien), Energieeffizienz, Brenn­stoff­zellen, Biomasse/Biosprit. Unternehmen sollen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes in diesen Bereichen erzielen, Misch­konzerne mindestens 10 Prozent.

23

23

  • USA (35)
  • China (15)
  • Spanien (7)

ca. 90

  • Contact Energy, Neuseeland, Erdgas (1,7)
  • Enel Green Power, Italien, Neue Energien Mix (1,7)
  • Energy Development, Philippinen, Geo­thermie (1,7)
  • Omat Technologies, USA, Geo­thermie (1,7)
  • Verbund, Österreich, Wasser­kraft (1,7)

4

26

70

Die sieben Branchensektoren werden nach Börsen­wert gewichtet, Unter­nehmens­gewichtung inner­halb der Sektoren: große Unternehmen (Börsen­wert größer 750 Millionen Dollar) werden 3,5-mal so stark gewichtet wie kleine. In der Summe dürfen Misch­konzerne maximal 20 Prozent ausmachen.

5

World Alternative Energy (WAEX)

August 2006

Erneuer­bare Energien (Solar, Wind, Biomasse, Wasser und Geo­thermie), Energieeffizienz (Energiemessung, Supraleiter) und dezentralisierte Energieversorgung (Mikroturbinen, Brenn­stoff­zellen, Batterien).Es kommen nur Firmen infrage, die den größten Teil ihres Umsatzes in diesen Bereichen erzielen.

11

21

  • USA (30)
  • Brasilien (15)
  • Japan (14)

20

  • Vestas Wind Systems, Dänemark, Wind (12)
  • First Solar, USA, Solar (10)
  • Cemig, Brasilien, Wasser­kraft (10)

15

52

33

Gewichtung der Unternehmen nach Börsen­wert.

10

Legende

Die Indizes sind alpha­betisch sortiert.

Quelle: Index-Anbieter, ETF-Anbieter, eigene Berechnungen.

Stand: 31. März 2011

1
Groß = Markt­kapitalisierung größer 10 Mrd. Euro. Mittel = 2 bis 10 Mrd. Euro.
2
Zum Zeit­punkt der Index­anpassung.
4

Mehr zum Thema