Unser Rat
Auswahl: Mit Neue-Energien-Fonds spekulieren Sie auf einen Boom der Branche. Aktiv gemanagte Fonds können einen großen Spielraum bei der Aktienauswahl nutzen, sind aber teurer als Indexfonds. Die beste Wertentwicklung hatten der SAM Smart Energy Fund und der DWS Zukunftsressourcen. Mit Indexfonds (ETF) können Sie dagegen gezielter in bestimmte Teile der Branche investieren.
Basisanlage: Neue-Energien-Fonds sind keine Basisanlage. Wer einen Großteil seines Depots ethisch-ökologisch anlegen will, braucht weltweit streuende Nachhaltigkeitsfonds. Empfehlenswert ist etwa der GreenEffects-NAI-Werte, den Sie in unserem Fondsdauertest (Produktfinder Fonds) finden.
Kauf: ETF müssen Sie grundsätzlich über die Börse kaufen. Auch bei aktiv gemanagten Fonds ist diese Möglichkeit in der Regel günstiger als der Erwerb über die Fondsgesellschaft. Sie können Ihrem Bankberater den Auftrag geben, über die Börse zu kaufen. Über eine Direktbank können Sie die Kauforder selbst aufgeben und auf diese Weise Geld sparen.