Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben? Oder schon den Bescheid bekommen? Wir sagen, welche Software sinnvoll weiterhilft und wann ein Einspruch lohnt.
Erst die Erklärung einreichen, dann den Bescheid prüfen: Haus- und Grundbesitzer haben derzeit viel zu tun. Die Finanzämter verschickten im Frühjahr 2022 millionenfach Schreiben an Eigentümer. Inhalt: Informationen zur Grundsteuerreform und der damit verbundenen Abgabe einer Erklärung. Denn die Eigentümer mussten in der Zeit von Anfang Juli bis Ende Januar 2023 für jedes ihrer Objekte eine Erklärung zur Feststellung des Grundbesitzwerts einreichen. Ausnahme: Bayern verlängerte im Alleingang die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung. Grundstückseigentümer haben bis Ende April Zeit, um die Erklärung einzureichen. Die bayerische Landesregierung reagierte damit auf die schleppende Abgabe der Erklärungen. Ende Januar fehlten in Bayern noch die Daten von knapp einem Drittel aller Grundstückseigentümer. Bundesweit liegt die Quote ähnlich hoch. Und damit nicht genug: Wer den Steuerbescheid bekommt, steht vor der Entscheidung, ob ein Einspruch lohnt.
Neue Grundsteuer-Erklärung notwendig
Die Finanzämter verschickten im Frühjahr 2022 millionenfach Schreiben an Eigentümer von Grundstücken und Häusern. Inhalt: Informationen zur Grundsteuerreform und der damit verbundenen Abgabe einer Erklärung. Denn die Eigentümer mussten in der Zeit von Anfang Juli bis Ende Januar 2023 für jedes ihrer Objekte eine Erklärung zur Feststellung des Grundbesitzwerts einreichen. Ausnahme: Bayern verlängerte im Alleingang die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung. Grundstückseigentümer haben bis Ende April Zeit, um die Erklärung einzureichen. Die bayerische Landesregierung reagierte damit auf die schleppende Abgabe der Erklärungen. Ende Januar fehlten in Bayern noch die Daten von knapp einem Drittel aller Grundstückseigentümer. Bundesweit liegt die Quote ähnlich hoch.
Neuregelung setzt höchstrichterliches Urteil um
Die bisherige Methode zur Erhebung der Grundsteuer hatte das Bundesverfassungsgericht 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Einheitswerte ungerecht. Denn in der Realität werden für etwa gleichwertige Grundstücke oft stark voneinander abweichende Grundsteuern fällig. Dieses Verfahren auf Basis sogenannter Einheitswerte aus den Jahren 1964 oder sogar 1935 (neue Bundesländer) ist nach Ansicht der Verfassungsrichter inzwischen ungerecht.
Neues Grundsteuergesetz. Das Gericht gab dem Gesetzgeber auf, die Steuer neu zu regeln. Für Eigentümer heißt das: Es kann für sie teurer werden – aber vielleicht auch günstiger. Auch Mieter sind betroffen, denn die Grundsteuer zählt zu den Nebenkosten.
Unser Rat
Frist beachten. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Januar 2023 müssen alle Grundeigentümer – es gilt hier der Stichtag 1. Januar 2022 – ihrem Finanzamt eine Erklärung zur Feststellung des Grundbesitzwerts einreichen. Welche Angaben dafür nötig sind, richtet sich nach dem Bundesland, in dem der Grundbesitz liegt. Mit unserem Checklist-Tool können Sie schnell herausfinden, welche Unterlagen Sie in Ihrem Bundesland benötigen. Weitere Eingabehilfen und Infos gibt es für jedes Bundesland auf den Portalen Grundsteuerreform.de und Steuerchatbot.de.
Elektronisch einreichen. Die Erklärung müssen Sie grundsätzlich elektronisch abgeben (elster.de), auf begründeten Antrag geht es aber auch auf Papier. Falls Sie noch kein Elster-Benutzerkonto haben, kümmern Sie sich rechtzeitig um eines. Die Registrierung kann bis zu zwei Wochen dauern. Wenn Sie die Erklärung für ein Ein- oder Zweifamilienhaus, eine Eigentumswohnung oder ein unbebautes Grundstück abgeben müssen, können Sie – je nach Bundesland – die Erklärung auch über die Seite Grundsteuererklaerung-für-Privateigentum.de online abgeben.
Bescheid prüfen. Für jedes Grundstück erhalten Sie vom Finanzamt einen Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbetrag-Bescheid. Auf dieser Basis berechnet Ihre Kommune die Grundsteuer. Gegen Fehler im Bescheid legen Sie binnen vier Wochen Einspruch ein.
Neue Regeln gelten ab 2025
Die neuen Vorschriften kommen zwar erst ab 2025 zum Tragen, aber per Stichtag 1. Januar 2022 müssen die steuerlich relevanten Daten neu erhoben werden. Das betrifft allein in Baden-Württemberg 5,6 Millionen Liegenschaften, in Niedersachsen sind es 3,6 Millionen und in Berlin 800 000. Alle sieben Jahre sollen die Bewertungen erneuert werden.
Angebot auswählen und weiterlesen
Diesen Artikel einmalig freischalten. Für 4,90 €.
Einzelartikel inklusive Testergebnis
4 Wochen lang digital lesen
als PDF für immer behalten
auf allen Geräten abrufbar
Alle Artikel und Testergebnisse lesen. Ab 4,99 € monatlich.
- Mit einem Potpourri aus Vorsorgeaufwendungen, Kirchensteuer, Kinderbetreuung, Unterhalt und Spenden lassen sich Steuern sparen. So machen Sie diese Posten geltend.
- Eine Schätzhilfe der Finanzbehörden soll Vermietern beim Abschreiben helfen. Doch die Regeln passen oft nicht – manchmal ist eine eigene Rechnung besser. Die...
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Malerfritz am 11.02.2023 um 11:25 Uhr
Geht auch einfach ..
Geht auch einfach,wenn man bereit ist ein paar Euro zu zahlen. Durch ein geführtes Onlineprogramm . Hab ich den Zahlensalat mit Hilfe der Zugangsdaten u. Bauunterlagen innerhalb von 20 Min. erledigt. Das Ganze wurde dann noch auf Plausibilität geprüft. Was nicht heißt das meine Angaben alle richtig waren! Und dann direkt nach Zahlung an den Veranstalter zum Finanzamt geschickt. Das Formular vom Fi.hatte mich nur durcheinander gebracht.
@Oscarcito: Sie geben beim Kauf die Anzahl der Gebäude / Grundstücke an und dann wird Ihnen der Preis dafür angezeigt. Die erste Preisstufe gilt für bis zu 3 Grundstücken.
Elster ausfüllen für Einfamilienhaus Niedersachsen hat 2 Stunden gedauert, Bescheid vom Finanzamt erst beim zweiten Lesen richtig erfasst: alle Flurstücke doppelt erfasst, Schreibweise 2. Reihe falsch, doppelte Fläche für Messwert genommen. Software beta Version, Bürger darf die Macken erkennen und schriftlich reklamieren. Kann nur raten ganz genau hinzugucken.
Hallo zusammen, aufgrund der sehr kontroversen Berichte über verfassungsrechtliche Bedenken der neuen Bemessungsgrundlagen für die Grundsteuer ist es da angeraten, mit Hinweis darauf vorsorglich Einspruch einzulegen. Ansonsten würde der Wert ja einen Monat nach Bekanntgabe bestandskräftig werden und bis zur nächsten Hauptfeststellung nicht mehr änderbar sein. Viele Grüße
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Geht auch einfach,wenn man bereit ist ein paar Euro zu zahlen. Durch ein geführtes
Onlineprogramm . Hab ich den Zahlensalat mit Hilfe der Zugangsdaten u. Bauunterlagen
innerhalb von 20 Min. erledigt. Das Ganze wurde dann noch auf Plausibilität geprüft.
Was nicht heißt das meine Angaben alle richtig waren!
Und dann direkt nach Zahlung an den Veranstalter zum Finanzamt geschickt.
Das Formular vom Fi.hatte mich nur durcheinander gebracht.
@Oscarcito: Sie geben beim Kauf die Anzahl der Gebäude / Grundstücke an und dann wird Ihnen der Preis dafür angezeigt. Die erste Preisstufe gilt für bis zu 3 Grundstücken.
Oder ist das eine Zahlung für alles?
Elster ausfüllen für Einfamilienhaus Niedersachsen hat 2 Stunden gedauert, Bescheid vom Finanzamt erst beim zweiten Lesen richtig erfasst: alle Flurstücke doppelt erfasst, Schreibweise 2. Reihe falsch, doppelte Fläche für Messwert genommen. Software beta Version, Bürger darf die Macken erkennen und schriftlich reklamieren. Kann nur raten ganz genau hinzugucken.
Hallo zusammen,
aufgrund der sehr kontroversen Berichte über verfassungsrechtliche Bedenken der neuen Bemessungsgrundlagen für die Grundsteuer ist es da angeraten, mit Hinweis darauf vorsorglich Einspruch einzulegen.
Ansonsten würde der Wert ja einen Monat nach Bekanntgabe bestandskräftig werden und bis zur nächsten Hauptfeststellung nicht mehr änderbar sein.
Viele Grüße